Samsung Jet BOT AI+ – Reinigungstest des erstaunlich zuverlässigen Saugroboters

Design

Der Samsung Jet BOT AI+ sieht aus wie ein ferngesteuerter Mini-Panzer. In Wirklichkeit handelt es sich um Samsungs aktuell besten Saugroboter. Doch bietet dieses innovative Design echte Vorteile? Kann der Samsung Jet BOT seine Stärken ausspielen und an der Konkurrenz von Roborock, Roomba und Ecovacs vorbeiziehen und sich so als Alternative positionieren? Schauen wir`s uns im Video an:

*

Objekterkennung

Wie der Name vermuten lässt, liegt der Schwerpunkt beim Saugroboter von Samsung auf der künstlichen Intelligenz. Und hier liefert Samsung ab. Die verwendete KI des Robotersaugers ist wirklich gut. Es handelt sich in meinen Augen um die aktuell beste Objekterkennung.

Um diese besonders gute Objekterkennung zu ermöglichen, scannt der Sauger mit 3D Sensoren wie Tiefenkamera und Lidar eure Wohnung und erkennt so Hindernisse. Durch diese Objekterkennung ist der Jet BOT AI+ dazu in der Lage Abstand zu zerbrechlichen und gefährliche Gegenständen wie Kabel zu halten. In Kabels verheddert sich ein Saugroboter nämlich sehr schnell und bricht in der folge die Reinigung ab oder zieht eure Elektronik hinter sich her bzw. vom Tisch. Diese teuren und nervigen Fehler vermeidet der Samsung Jet BOT AI+ sehr gut.

Die KI erkennt auch Haustiere und umfährt diese. Unsere Katzen sind also schon einmal begeistert.

Natürlich bieten auch die Alternativen von Roomba, Rocorock und Ecovacs eine fortschrittliche Objekterkennung. Diese ist aber noch nicht so gut wie die von Samsung in ihrem innovativen HighEnd-Sauger gebotene.  

Einrichtung

Die Einrichtung funktioniert eigentlich schnell und zuverlässig. Aber wieso funktioniert die Anmeldung nur mit dem Samsung Browser? Diesen musste ich erst herunterladen und als Standard definieren? Wieso reichen weder der Standard-Androidbrowser noch der Chrom-basierte Microsoft Edge? Was soll das?! Ganz ehrlich das hat mich genervt. Zumal Samsung schreibt, dass Chromium-Browser unterstützt werden.

Aber egal nach Installation der App führt euch diese Schritt für Schritt durch die Einrichtung. 

Danach startet erste Reinigung inklusive der nötigen Raumkartierung. Im Anschluss schlägt euch der Jet BOT AI+ eine mögliche Raumaufteilung vor. Diese ist jedoch sehr kleingliedrig. Glücklicherweise ist die Raumaufteilung in der App anpassbar. Auch NoGo-Areas sind hier setzbar.

Saugleistung

Ganz ehrlich, das Reinigungsergebnis ist keine besondere Stärke des smarten Saugroboters von Samsung.

Die Saugleistung liegt bei vergleichsweise niedrigen 30 Watt. Roborocks Top-Model der S7 MaxV bietet mit 74 Watt die 2,5-fache Leistung.

Auch gibt es keine Wischfunktion. Diese ist in dieser Preisklasse mittlerweile üblich und außerdem verbessert Sie das Reinigungsergebnis erheblich. Um wirklich gute Reinigungsergebnisse zu erzielen, müsst ihr den Samsung Jet BOT AI+ mehrfach fahren lassen. Auch dies ist in der App einstellbar.

Insgesamt finde ich das Ergebnis für die Preisklasse enttäuschend.

Als Trostpflaster besitzt der Saugroboter jedoch einen intelligenten Reinigungsmodus. Hierbei erkennt er automatisch die Bodenart und die aufgenommene Staubmenge und passt die Saugleistung automatisch an. Über die hohe Lautstärke des Saugers tröstet aber auch dies nicht weg.

Mit 12,5 cm  ist der Saugroboter zudem zu hoch um unter Betten, Sofas und Möbeln zu reinigen. Im vergleich zum “klassischeren” Saugroboter wie dem Roborock 6MaxV ist er ganze 4 cm höher.

Pflegeaufwand

Die größte Stärke des Jet BOT AI+ ist in meinen Augen der geringe Pflegebedarf. Ist er einmal eingerichtet, ist er quasi ein Selbstläufer. So entleert die Absaugstation den Saugroboter für 40-50 Tage. Leider klingt Sie dabei wie eine abhebende Antonov.

Eine richtig coole Lösung sind die selbstreinigenden Bürsten. Dank den Extraktoren, welche die Haare zerkleinern, können die Haare einfach aufgesaugt werden und der Reinigungsaufwand sinkt quasi auf Null.

Fazit zum Samsung Jet BOT AI+

Aktuell kostet Samsungs Top-Saugroboter stolze 1100€. Dafür erhaltet ihr die beste Objekterkennung und eine extreme Zuverlässigkeit. Einmal eingerichtet ist der Samsung Jet BOT AI+ ein Selbstläufer. Vorallen die selbstreinigende Hauptbürste und die großzügige Absaugstation tragen zum geringen Pflegeaufwand bei.

Allerdings ist der Sauger auch sehr hoch, laut und enttäuscht bei der Reinigungsleistung. Eine praktische Wischfunktion sucht ihr vergebens.

Das Gesamtergebnis ist also zwiespältig. Der Nutzungskomfort und der niedrige Pflegeaufwand sind Top. Leider ist die Reinigungsleistung für Klasse viiiiieeel zu gering. Der Samsung Jet BOT AI+ ist sicherlich ein interessantes Gerät, aber wohl keine 1100€ wert. Für den Betrieb bei technisch vollkommen unbegabten Menschen (wie viele Senioren) ist das Gerät vielleicht dennoch gut geeignet.

Übrigens stellen wir euch hier einen fantastischen Stielsauger von Samsung vor, welcher uns vor Allen als extremes Leichtgewicht begeistert hat.

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465