magisch-magnetisch [WSKEN XCable magnetisches USB-Kabel]

Jeder kennt es, das rumgefrimmel beim Anstecken eines Micro-USB-Kabels an das Handy. Wsken hat hier eine wirklich clevere Lösung gefunden.

Verpackung

Das kabel kommt in einer komplett grünen Schachtel, das ganze wirkt recht schick. Auch ein Qr-Code und eine Anleitung sind da. Leider führt der Qr-Code zu einer chinesischen Seite und die Anleitung ist auch in chinesisch. Aber wenn störts, ich meine wie ein Usb-Kabel funktioniert kriegt man selber raus. Öffnet man die Schachtel findet man das Kabel, 2 „Micro-USB-Köpfe“ und ein „Kopf-Entferner“. Das ganze ist sehr ordentlich in einer dicken Schaumgummischicht gebetet und das Kabel fein aufgewickelt.

Wie funktioniert’s

Es ist sehr einfach, einen dieser Kopfe ans Handy und das Kabel an den Rechner oder ein Netzteil anstecken. Zum Anstecken führt man das Handy in die Nähe des Kabels und durch die magnetische Kräfte docken die beiden Enden selbstständig aneinander, echt cool.
Beim Entfernen des Kabels darf man nicht einfach ziehen (dann rutscht der Kopf aus dem Handy und bleibt im Kabel), stattdessen sollte man das Kabel nach oben oder unten „wegklappen“.
Übrigens: steckt man das Kabel an, dann leuchtet eine LED auf, das wirkt sehr edel, stört aber im Schlafzimmer sehr (wo diese Stecker besonders toll sind, denn im Dunkeln ist das Anstecken normalerweise unmöglich.)

Verarbeitung

Das Kabel ist Hochwertig und dürfte recht lange halten.

 Das Problem

  1. Man müsste alle Kabel im Haushalt austauschen, damit das System wirklich Sinn macht.
  2. Leider steht das Kabel sehr weit aus den Handy raus, und man bleibt schnell daran hängen (Schadet dem Anschluss auf Dauer)
  3. Funktioniert das Kabel überhaupt nicht, es lädt weder noch werden Daten übertragen. (Ich werde das Kabel reklamieren und melde mich später nochmal)

Fazit

Das Kabel ist eine tolle Idee, nur ist es halt nicht der Standard, würden alle Micro-Usb-Kabel so funktionieren, wäre es eine geniale Sache, aber erst 10 XCable kaufen empfinde ich übertrieben. Dann kommt mein Lumia halt auf die QI-Ladeschale und gut. Endnote: 4 von 5 Punkten
Update
So viel zu „ich weiß doch wie ein Stecker funktioniert“, man muss den Steckkopf wirklich sehr fest in das Gerät drücken, damit es funktioniert, dann hat man aber auch kein Problem mehr mit dem unbeabsichtigten Verbleiben des Kopfes im Stecker.
Die Übertragungsgeschwindigkeit des Kabels entspricht übrigens genau der eines x-beliebigen anderen micro-USB-Kabels

WP_20150914_12_05_22_Pro
Ordentlich verpackt

Keine Empfehlung Xcable
Keine Empfehlung Xcable

WP_20150915_10_30_19_Pro
Der Steckerkopf wird einfach im Handy belassen, nähert sich das Kabel dem Stecker dockt dieses magnetisch an

WP_20150915_10_30_02_Pro
Leider steht das Kabel raus

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465