Meine Eltern besitzen zwei Katzen, und beide wollen ständig in das Wohnzimmer hinein oder selbiges verlassen. Deshalb steht die Wohnzimmertür ständig auf. Gerade im Winter ist dies ein Problem, doch wir haben eine Lösung gefunden.
Wie funktioniert’s
Es ist ganz einfach, die Vorrichtung wird auf direkt auf die Tür (auf der Seite des Türblatts) draufgeschoben. Es ist kein Schrauben oder Kleben notwendig. Na gut ganz so einfach ist es dann doch nicht, da das Türblatt links oder auch rechts sein kann, ist es manchmal nötig den Türschließer so umzubauen, dass er für die andere Seite passt. Dies ist aber für alle eine bewältigbare Aufgabe, die wissen was eine Schraube ist. Weiterhin kann noch der Druck eingestellt werden, welchen der Türschließer ausübt. Dies geschieht in drei Stufen. Letzendes wird darüber eingestellt wie schnell die Tür zufällt und wie viel Kraft zum öffnen notwendig ist. Wir nutzen die leichteste Stufe, bei dieser wird die Tür am Türrahmen angelehnt und die Katzen können, die Tür von beiden Seiten leicht öffnen. Bei der härtesten Stufe „schlägt“ die Tür zu und lässt keine Katze mehr durch, diese Einstellung nutzen wir für alle Zimmer wo keine Katzen hereindürfen (Küche, Schlafzimmer, Jugendzimmer, Haushaltsraum). Übrigens benötigt die Vorrichtung keine Batterien sondern funktioniert rein mechanisch mit einer Feder.
Ist eine rückstandslose Entfernung möglich
Ja, weder die Tür noch der Türrahmen werden zerkratzt. Auch Bohrlöcher oder Kleberückstände sind nicht vorhanden.
Wie finden es die Katzen
Tja, Anfangs brauchten die beiden etwas Eingewöhnung, doch mittlerweile kommen sie sehr gut damit zurecht.
Fazit
Warme Räume, zufriedene Katzen, nicht mehr ständig aufstehen müssen und ein „Eindringschutz“ in bestimmte Räume sowie eine einfache Installation. Wir sind begeistert und geben 5 von 5 Punkten