Krups Sandwichmaker FDK451 – Langzeittest des bestes Sandwichmakers

Servus ihr Genießer,

Seit knapp 10 Jahren nutzen wir diesen fantastischen Sandwichmaker von Krups und ich bin immer noch begeistert.

*

Hervorragend zu reinigen

Kennt ihr die billigen Sandwichmaker aus dem Angebot beim Discounter? Dann wisst ihr auch sicher, dass ein Sandwichmaker nach spätestens 10 Benutzungen nicht mehr zu reinigen ist.  So kannte ich zumindest Sandwichmaker bis ich mir einmal ein ordentliches Gerät gekauft habe. Das ist mittlerweile 10 Jahre sowie 100erte Toastpackungen her. Und was soll ich sagen Der Krups FDK451 sieht immer noch aus wie am ersten Tag. Und das ganz ohne mühsiges Schruppen. Stattdessen wische ich die Oberflächen mit einem feuchten Tuch kurz aus, dann ist der Toaster auch schon wieder sauber.

Die Antihaftbeschichtung des Gerätes ist einfach weltklasse und vereinfach die Reinigung extrem. Auch ist die Form der Grilloberfläche super. Der Hintere und Vordere Rand sind deutlich erhöht und verhinderen dadurch ein Überlaufen von Soße und Käse in das extrem schwierig zu reinigende Schanier.

leichte Nutzung

Auch die Nutzung des Gerätes ist super einfach. Ihr schaltet das Gerät an und wartet im Anschluss ca. 3 Minuten bis euch das Aufleuchten der Grünen LED das Erreichen der Betriebstemperatur anzeigt.

Dann legt ihr eure Sandwichs ein und schließt das Gerät bis zur ersten Rastung. Mit sanften Druck könnt ihr nach kurzer Zeit auch die zweite Rastung nutzen. Welche die Kanten deutlich besser versiegelt.

Verwenden könnt ihr das Gerät Übrigens mit Standardtoast und dem größeren American Toast. Ich empfehle euch jedoch letzteres, da beim Standardtoast der Toastrand nicht immer ganz geschlossen wird.

Sobald die Grüne LED erneut aufleuchtet, könnt ihr den Toast auch schon entnehmen. Und euch im Anschluss über einen leckeren und krossen Toast freuen.

Was sind die Vorteile

Doch wie kann Krups den vergleichsweise hohen Preis des Gerätes eigentlich rechtfertigen? Da gibt es für mich zahlreiche Gründe. Das Gerät lässt sich wie gesagt, extrem viel besser Reinigen als die Konkurrenz und ist damit hygienischer und viel weniger nervig. Auch werden die Sandwichränder sauber verschlossen und das Ergebnis ist super lecker. Innen saftig und außen kross. Aber es gibt auch Kleinigkeiten die einen Unterschied ausmachen können.

So gibt es zum Beispiel einen echten Anschalter. Die meisten Alternativen bieten diesen nicht. Stattdessen müsst ihr dann immer den Stecker aus der Wand reisen, was schon eine spartanische Lösung  darstellt. Auch ist die Wärmeisolierung des Gerätes besser als bei vielen Anderen. Der Griff bleibt komplett kalt und auch die Oberseite kann jederzeit berührt werden ohne sofortige Verbrennungen zu erzeugen. Das erhöht natürlich die Sicherheit für euch und eure Kinder enorm.

Tolle Rezepte findet ihr übrigens direkt unter dem Video, dort habe ich euch meine 10 Lieblingsrezepte für den Sandwichmaker im ersten Kommentar angepinnt.

Fazit

Nach knapp 10 Jahren bin ich immernoch begeistert von diesen Sandwichmaker. Die Reinigung und auch das Geschmackserlebnis ist einfach sensationell. Im Vergleich zu anderen Geräten erhaltet ihr den Luxus einer sehr guten Antihaftbeschichtung, eine sicherheitsfördernde Wärmeisolation und ein Gerät das euch definitiv viele Jahre Lang begleitet.

2 Gedanken zu „Krups Sandwichmaker FDK451 – Langzeittest des bestes Sandwichmakers“

Schreibe einen Kommentar