Was passiert eigentlich, wenn das Mittelklassemodell (Elite 5) in der Realität eine bessere und fortschrittlichere Technologie bietet als das Premiummodell (Elite 7)?
In meinen Augen ist Jabra nämlich genau dies passiert, denn der Elite 5 bringt das eigentliche Flaggschiff gehörig in Bedrängnis. Der größte Vorteil ist das äußerst fortschrittliche Hybrid ANC. Die Funktionalität eines hybrid ANC bietet sogar der eigentlich bessere Elite 7 Pro nicht. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass das ANC des Elite 5 deutlich fortgeschrittener ist und für mehr Ruhe sorgt. Klang Der Klang ist überraschend ausgewogen und angenehm. In den Grundeinstellungen gibt es weder spitze Höhen noch eine extreme Basslastigkeit. Es ist einfach ein harmonisches und ausgeglichenes Hörvergnügen. Für alle die etwas mehr Punch wollen, bietet Jabras Sound+ App einen 5 Band-Equalizer und sechs definierte Voreinstellungen um den Klang perfekt an die eigenen Hörgewohnheiten anzupassen. Akku der Elite 5 bietet eine hervorragende Akkulaufzeit von gemessenen 9:08 h ohne ANC und gemessenen 7:01 h bei aktivierten ANC. Bei Verwendung des Ladecases entsteht eine Gesamtlaufzeit von 36:12 h (deaktiviertes ANC) und 27:30 h bei aktivierten ANC. Erweiterte Funktionen die Kopfhörer unterstützen Bluetooth 5.2 mit den hervorragenden Codecs AAC und AptX. Für mich am wichtigsten ist die Unterstützung von Multipoint. Welcher die Wiedergabe und das Telefonieren nahtlos zwischen verschiedenen Geräten wechseln kann. Das ist vorallen dann praktisch, wenn man ein privates und ein Diensttelefon nutzt. Bedienung Der Jabra Elite unterstützt auch alle gängigen Assistenten wie Siri, Google assistant und Amazon Alexa. Alternativ kann auch Spotify Tap genutzt werden um eine Spotify Wiedergabe ganz unkompliziert zu starten. Sprachqualität und Telefonie Telefonie war schon immer die große Stärke von Jabra. So filtert der Elite 5 alle Störgeräusche aus der Umgebung hervorragend heraus. Beim Gegenüber kommt ein sehr klares Signal an. Wodurch die Sprachqualität deutlich erhöht wird. Fazit der Jabra Elite 5 überflügelt den Jabra Elite 7 Pro in vielen Bereichen. Besonders auffällig ist dies beim ANC. Insgesamt erhält man somit einen hervorragenden Kopfhörer zu einem moderaten Preis. 💬 Welchen Kopfhörer findest du besser den Elite 7 Pro oder den Elite 5? Und was genau macht für dich den entscheidenden Unterschied. Abonniere Testerbar – entdecke Neues hier ⤵️ https://www.youtube.com/c/MarkusTesterbar
Meins Sohn nutzt die Marke seit Jahren, sie sind wirklich ihren Preis wert. LG Romy