Getränke aus dem Feenreich

Hallöchen und Ahoi liebe Flügelwesen,
nachdem ellenlangen Text um die Firma „Teefee“ möchte ich euch heute einige  Produkte vorstellen. Vergleichend dazu habe ich mir wieder Lebensmittel aus unserer Küche herausgesucht.

Trinkzauber

Als Erstes habe ich den „Trinkzauber original“ ausprobiert. Es handelt sich hierbei um Hibiskus-Bio-Sirup in einem Squeezer. Ich finde das geringelte Chamäleon auf der Flasche so niedlich. Es erinnert mich an eine Zuckerstange. Als Vergleich habe ich den Beeren-Mix von TRITOP genommen.
DSC_0304 (Medium)
Hier die Zutaten:

Trinkzauber Beeren-Mix
Bio-Apfelsaft, Wasser, Bio-Hibiskus-Extrakt (8%), natürliches Aroma, Bio-Zitronensaft, Bio-Stevia-Tee Wasser, Zucker, Säuerungsmittel Zitronensäure, Schwarzes Johannisbeersaftkonzentrat, färbender Extrakt aus Schwarzen Johannisbeeren und Karotten, Erdbeer- und Holunderbeersaftkonzentrat, natürliches Aroma, Süßungsmittel Natriumcyclamat und Acesulfam K, Himbeersaftkonzentrat, Konservierungsstoff Kaliumsorbat.

Ich glaube, ihr findet die Zutatenliste der Teefee auch eindeutig leckerer. Ich habe mir der App „CodeCheck“ mal den Sirup von TriTop nachgeschlagen. Wie ihr seht bekommt er für 4 Inhaltsstoffe: „übermäßiger Verzehr kann problematisch sein“, d.h. die Sachen können allergieauslösend, zahnschädigend und können Übergewicht fördern.  Allerdings wird im Trinkzauber nicht der Gesamtfruchtgehalt angegebenDSC_0305 (Medium).
Ich hatte mir die Flasche immer größer vorgestellt, sie verschwindet fast in meiner Hand. Aber dadurch ist sie für Kinder leichter zu händeln und nimmt nicht so viel Platz weg. Ich finde die Dosierung etwas schwierig, denn das Drücken will geübt werden. Von Anfang an habe ich Angst zu stark zu drücken und den Sirup zu verschwenden. Dadurch kommt allerdings erst nichts aus der Flasche und dann ein Schwall. Man muss sich hier einfach überwinden, denn zu süß wird das Getränk auf keinen Fall. Die angegeben 30 Gläser werde ich mit dieser Flasche nicht schaffen, aber so ca. 25 sind es. Das Dosieren ist kleckerfrei und damit sehr sauber. Meine Sirupflasche von Tritop sieht eindeutig ranziger aus.DSC_0256 (Medium)
So nun zum Wichtigstem, dem Geschmack. Ich finde man muss sich in den Sirup von Teefee „eintrinken“. Beim ersten Schluck dachte ich mir: „Häh? Wo ist der Geschmack?“. Mittlerweile schmecke ich die ganz leichte fruchtige Note heraus. Jedoch ist es kein Vergleich zu herkömmlichem Sirup oder Fruchtsaftschorlen. Das Wasser wird nur leicht süßlich. Allerdings reicht das schon aus, um mehr zu trinken. Man konzentriert sich mehr auf das Getränke und trinkt bewusster. Ich kippe mein Wasser damit nicht mehr einfach nur hinter. Ich kann mir durch den leichten Geschmack eine Trinkerleichterung bei Kindern vorstellen. Leider ist unser Testkind nicht zum Besuch gekommen.
Hier die Nährwerte der zwei Produkte:

Trinkzauber Beeren-Mix (TriTop)
Energie                                   8kj(2 kcal)
Kohlenhydrate
0,4 g
– davon Zucker
0,370g
Energie                                                                            63kj(15 kcal)
Kohlenhydrate
3,4 g
– davon Zucker
3,4 g
Salz                                                                                            < 0,01 g

Auch hier gewinnt mal wieder die Teefee.

Fazit:

Mir schmeckt der Hibiskusssirup sehr gut, obwohl ich mir manchmal mehr Geschmack wünschen würde. Trotzdem trinke ich dadurch mehr und vor allem bewusster. Die Zutaten und die Nährwerte sprechen natürlich für sich. Preislich liegt die Teefee auch vorn. Ich mag das Produkt und werde mir auch die zweite Sorte „Orange“ zulegen. Wünschen würde ich mir noch mehr Sorten sowie die Angabe des Fruchtgehaltes.
Wertung: 4,5 von 5 Sternen
Denn Trinkzauber bekommt ihr hierJetzt bestellen

Tee

Neben dem Trinkzauber haben wir zwei verschiedene Sorten Beuteltee bekommen: Himbeere und Zitrus. Hier die Nährwerte der zwei Sorten:

pro 100ml:DSC_0275 (Medium)

Brennwert                                        <7 kJ (<2 kcal)

Fett                                                    <0,1 g

– davon gesättigte Fettsäuren       <0,1 g

Kohlenhydrate                                 <0,4 g

– davon Zucker                                 <0,3 g

Ballaststoffe                                     <0,1 g

Eiweiß                                               <0,1 g

Salz                                                    <0,01 g

Ich finde, dass sieht doch wirklich gut aus. Fast keine Kalorien und dabei bestehen die Tees auch noch aus natürlichen Rohstoffen:

Zutaten

Zutaten-Himbeertee
Bio-Hagebutten, Bio-Apfel, Bio-Wildapfel, Bio-Hibiskusblüten, Bio-Steviablätter, Bio-Hibiskus, natürliches Himbeeraroma, Bio-Himbeeren
Zutaten-Zitrus
Bio-Apfelstücke, Bio-Hibiskusblüten, Bio-Steviablätter, Bio-Hagebuttenschalen, Bio-Orangenschalen, Bio Zitronenschalen, natürliche Aromen
DSC_0280 (Medium)
Was wünscht man sich mehr? Tja leider muss ich sagen: Geschmack. Die Tees können uns überhaupt nicht überzeugen. Sie sind einfach nur süß. Ich fand selbst einen Teebeutel auf 1L Wasser nicht gut. Der Tee hat kaum einen Fruchtgeschmack, sondern Süße. Bei Zitrus schmecke ich noch eine leichte Zitronennote hervor. Aber Himbeere schmeckt für mich nach nichts. Ich habe mich zunächst an die Packungsanweisung gehalten und drei Beutel für eine Kanne benutzt. Ich musste den Tee mit Sprudelwasser verdünnen, so pur konnte ich ihn einfach nicht trinken. Mittlerweile habe ich verschiedene Varianten der Zubereitung ausprobiert und will nichts mehr von diesem Tee wissen. Gefühlt kann ich mir auch einfach nur Süßstoff in ein Glas Wasser schütten. Ich kann mir vorstellen, dass Kinder mit diesem süßen Geschmack mehr trinken, aber trinken sie dann je wieder normales Wasser? Auch wenn die Tees keine Kalorien und bösen Zucker enthalten, gewöhne ich Kinder doch total an quietschsüße Getränke. Liebe Eltern sagt mir falls ich hier falsch liege.

Fazit:

Die Tees sind bei uns komplett durchgefallen. Ich mag die Idee dahinter und die Zutaten. Aber der Geschmack ist nicht vorhanden, hier sollte dringend nachgebessert werden. Außerdem finde ich die versprochenen Geschichten nicht und das aufgedruckte Memory wurde auch nicht vollständig durchdacht. Ich wollte gerne noch die Teesorte „Cakepop“ ausprobieren, werde es jetzt aber lassen. Der Preis schreckt mich vor einem erneuten Fehlgriff einfach ab. Ich bleibe lieber bei normalen Aufgussbeutel, denn so viel mehr Kalorien haben die auch nicht.
DSC_0288 (Medium)
Ich werde die Tees Freunden mit 3,5-jährigem Nachwuchs überlassen, eventuell bekomme ich noch ein Feedback vom Junior.
Wertung: 2 von 5 Sternen
Denn Zitrustee findet ihr hier Jetzt bestellenund den Himbeertee hier Jetzt bestellen

Gesamtfazit

So ihr Lieben, das war unser Ausflug ins Feenreich. Mal sehen, ob es der Letzte war. Ich glaube irgendwann wird das Verpackungsopfer in mir wieder schwach. Mir fehlt ja noch der Eistee in meiner Sammlung!? Ich werde es euch auf jeden Fall berichten. Genauso falls ich Antwort von den magischen Wesen auf meine vielen Fragen und Anmerkungen bekomme. Ich wollte unbedingt die Produkte der Teefee probieren und bin im Gesamten etwas enttäuscht. Die Idee dahinter ist super und die Verpackungen total süß. Aber geschmacklich muss hier noch nachgezaubert werden.
Eure vollgetrunkene und etwas enttäuschte Cheftesterin
P.S.: Das Produkt wurde uns im Austausch für einen fairen Test zur Verfügung gestellt. Das hat keinen Einfluss auf unser Urteil.
Aus rechtlichen Gründen bezeichne ich den Text hiermit als Werbung.

Schreibe einen Kommentar