Frühstück mit einer Fee

Hallöchen und Ahoi Ihr zuckrigen Leserchen,
nachdem ellenlangen Text um die Firma „Teefee“ möchte ich euch heute die einzelnen Produkte vorstellen. Vergleichend dazu habe ich ein Lebensmittel aus unserer Küche herausgesucht. Heute geht es um Produkte aus dem Feenreich von „Teefee“.
Es handelt sich dabei um das Bio-Kindermüsli „Wunderflocken“ und um die „Knuspersterne“.
DSC_0260 (Medium)Wie alle magischen Produkte aus dem Feenland sind beide zuckerfrei und dafür mit Bio-Stevia-Tee gesüßt. Wer hierzu mehr lesen möchte, klickt hier (Link einfügen in blau und ganz toll). Das Müsli ist eigentlich ein Porridge und kommt in einer 250 g beinhalteten Rolle. Das Design ist natürlich wieder allerliebst, die Raupe lässt mich an Alice aus dem Wunderland denken. Auf der Verpackung findet sich eine Zubereitungsempfehlung. Ich habe noch nie mein Frühstück abgemessen. Aber egal. Ich frage mich warum es genau 4-5 Esslöffel Wunderflocken und 90 ml Milch seien müssen. Aber es wird nochmals fettgedruckt darauf hingewiesen. Liebe gütige Fee sage mir doch bitte warum.
Markus fand mein Abmessen ein wenig affig. Die 250 g haben bei mir genau für 5 Schüsseln mit jeweils 5 Esslöffeln gereicht. Mir hat diese angebliche Kinderportion zum Frühstück völlig gereicht. Keine Ahnung, ob Kinder die Menge wirklich schaffen. Nachdem Verrühren mit der Milch entsteht ein beige-grauer Schleim. Ich habe mir mal ein Foto verkniffen, denn lecker sieht die Pampe nicht aus. Aber es zählen ja die inneren Werte und daher sind fehlende Farbstoffe super. Die Konsistenz ist echt witzig, ich glaube mit weniger Milch könnte man auch damit kneten. Ich saß auf jeden Fall vor meiner Schüssel und habe schön rumgematscht. DSC_0257 (Medium)Geschmacklich sind die Wunderflocken erstaunlich süß, aber sehr lecker. Ich hätte mein Müsli nicht so süß erwartet. Es ist mir auch fast zu viel, vor allem mit Früchten. Hier mal noch die Zutaten und Nährwerte:
Bio o-Dinkelflocken, Bio-Haferflocken, Bio-Leinmehl, Bio-Haferkleie, Bio-Reismehl, Bio-Maisgrieß, Bio-Sonnenblumenöl, Bio-Stevia-Tee, probiotische Milchsäurebakterien.
 

Nährwertangaben pro 100 g:

Brennwert                                         1602 kJ (381 kcal)

Fett                                                     8,6 g

– davon gesättigte Fettsäuren        1,1 g

Kohlenhydrate                                  55,7 g

– davon Zucker                                  1,1 g

Eiweiß                                                14,6 g

Salz                                                     0,03 g

Die guten Zutaten lässt sich die Teefee auch einiges kosten. Die 250 g Packung kostet 3,65 €. Für fünfmal Frühstück ein ordentlicher Preis. Leider wird sich diesen Luxus nicht jeder leisten können.
Und wenn ich überlege aller fünf Tage eine Packung zu verbrauchen dann produziere ich auf Dauer ordentlich Müll. Ich würde mich größere Packungen wünschen.
Die Wunderflocken bekommen für Sättigung, Geschmack und Zutaten von mir 5 von 5 Sternen.
Das zweite Produkt meines zauberhaften Frühstücks waren die Knuspersterne. DSC_0293 (Medium)Hierbei handelt es sich um gepufftes Bio-Getreide mit Bio-Erdbeerpulver in Sternform. Die knuffigen Sternchen sind auch noch pink, also der Traum für alle kleinen und großen Prinzessinnen. Bei den Zutaten fehlt mir mal wieder die Angabe des Fruchtgehaltes. Enthalten sind übrigens:
Bio-Reismehl, Bio-Gerstenmalzmehl, Bio Konzentrat (Bio Rettich, Bio Apfel, Bio Schwarze Johannisbeere), natürliches Aroma, Meersalz, Bio-Stevia-Tee, Bio-Erdbeeren
Markus´ erster Eindruck: „Die schmecken wie Pappe“. Und ich muss ihm rechtgeben. Zwar blendet mich immer noch das Design, aber die Sternchen sind krisselig und fad. Ich schmecke die Erdbeere einfach nicht raus, für mich sind die Dinger einfach nur etwas süß. Mir sagt auch die Konsistenz nicht zu. Sie knuspern zwar beim Zerbeißen, kleben dann aber an den Zähnen. Außerdem bleiben immer Krümmelchen im Mund übrig. Pur bekomm ich die Sterne fast nicht runter, ich muss hinterher etwas trinken. In den Wunderflocken ist es ok. Aufgrund des Design kann ich mir gut vorstellen, dass Kinder ihr Müsli damit besser essen oder man sie als kleine Belohnung einsetzen kann. Geschmack ist schließlich auch unterschiedlich. Aber für mich sind die Knuspersterne ein Fehlkauf gewesen. Als Fotohintergrund sind sie allerdings echt prima. Anstatt der Sternchen streue ich mir lieber Obst auf mein Müsli.
3 von 5 Sternen

Fazit:

Die Wunderflocken konnten mich überzeugen. Die Zutaten und der Geschmack sind super. Die Konsistenz fördert außerdem meine Kreativität beim Frühstück. Ich würde mir eine größere Packung wünschen. Die Knuspersterne waren hingegen eine herbe Enttäuschung für mich. Das Verpackungsopfer in mir wollte sie unbedingt und jetzt schmecken sie nicht. Vielleicht kann die Fee hier mit magischem Feenstaub noch etwas ausrichten?!
Eure wunderknusprige Cheftesterin

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465