Besuch der Teefee [Tees und mehr ohne Zucker]

Hallöchen und Ahoi liebe Zauberwesen,
seid ihr auch solche Verpackungsopfer wie ich? Ich kann manchmal nur schwer an niedlichen Dingen vorbeigehen. Und Instagram macht das nicht besser. Hier bin ich auf das junge Unternehmen „TeeFee“ aufmerksam geworden.
Viele kennen es vielleicht aus der VOX-Sendung: „Die Höhle der Löwen“. Alleine die Fee ist schon recht knuffig, aber die drolligen Tierchen auf den Packung erweichen mich. Als ehemalige Zoologin kann ich Tier sowieso nur schlecht widerstehen. Die Fee heißt übrigens „Jill“ nach einen der Gründungsmitglieder. Folglich liegt das Feenreich in Paraguay, dem Heimatland von Jill Paraguay. So jetzt haben wir die Grundlagen geklärt. Ihr wolltet doch schon immer mal wissen, wo die Feen wohnen oder?
Nach einer lieben Anfrage an das Unternehmen in Frankfurt am Main haben wir ein kleines Testpaket zugeschickt bekommen. Nochmals vielen Dank hierfür. Ich habe fast eine Woche auf die Post gelauert und dann kam es mit DPD. Ich hasse diesen Paketservice. Aber egal, sie finden jetzt unsere Straße (nach 2 Jahren). Enthalten im zauberhaften Päckchen waren zwei Sorten Beuteltee (Himbeere und Zitrusfrüchte), Müsli aka Wunderflocken und einmal Trinkzauber alias Hibiskus-Sirup. Weil das Verpackungsopfer in mir online die niedlichen Knuspersterne gesehen hatte, wollte ich die auch unbedingt haben. Also habe ich Markus in den nächsten dm geschickt und er hat mir ritterlich die pinken Sternchen erstanden.
DSC_0229 (Medium)
Ich hätte mir ja noch riesig über ein kleines Grußwort gefreut. Denn schreiben (über sich selbst) kann die Teefee ja:

„Zuerst möchten wir Dir folgende Geschichte erzählen: Es war einmal eine Zeit, in der die Menschen in Überfluss lebten und dabei aßen und tranken was ihnen die Industrie vorsetzte: Gezuckerte Lebensmittel. Leider litten vor allem die Kinder unter den Langzeitfolgen wie Übergewicht und Karies. So meldeten sich viele Gelehrte und machten sich daran die Lebensmittel zu entzuckern, leider nur mit mäßigem Erfolg. Du kennst diese Geschichte? Aber wir erzählen sie neu. Mit Happy End! Die la marchante GmbH ist das erste und bisher einzige Unternehmen, welches biologische Kinderlebensmittel auf Basis einer Wunderpflanze herstellt.“

Die magische Wunderpflanze ist außerdem „Stevia“ und kommt aus dem Feenreich Paraguay. Stevia zählt zu den Korbblütlern und 30 mal süßer als Rübenzucker. Außerdem enthält es keine Kalorien und treibt den Insulinspiegel nicht nach oben. Ihr müsst Euch bei den Produkten keine Sorgen durch die Negativschlagzeilen um Stevia machen, denn hier werden die natürlichen Blätter verwendet und kein Industriegepansche. Markus ist hierfür ein gutes Beispiel, ich hole mal etwas aus. Seine liebe Omi ist Diabetikerin und hat uns besucht. Ich dachte, ich mache ihr ein Freude und backe einen Kuchen mit flüssigem Süßstoff. Leider hat Markus denn überhaupt nicht vertragen und seitdem haben wir keine Zuckeralternativen mehr angerührt. Erst als die Teefeeprodukte auf unserem Esstischen standen, fiel mir die Problematik wieder ein. Aber alles fein, wir vertragen die Lebensmittel ausgezeichnet.
Alle Tee Fee Tees enthalten Stevia-Blätter. Bei meinen Produkten ist mir aufgefallen, dass nicht direkt mit Stevia gesüßt wird, sondern immer mit dem „Bio-Stevia-Tee“. Ein sehr interessanter Ansatz, allerdings kann ich mir das nicht erklären wieso. Hat jemand eine Erklärung? Und was ist dieser mysteriöse Tee?
Die kleine Fee mit dem goldenen Krönchen verspricht uns weiterhin Produkte ohne Zuckerzusatz und künstliche Zusatzstoffe. Die einzelnen Produkte und ihren Geschmack stelle ich euch in einem anderen Beitrag vor, denn ich schlemme mich noch durch das Feenreich. Alle Produkte werden außerdem in Deutschland hergestellt, es gibt also eine geheime Feenmanufaktur unter uns. Aber wo? Ich will doch die Feen sehen. Ob die wirklich alle grüne Steviaflügelchen haben? Ich glaube mein Urlaub steigt mir zu Kopf ;).
DSC_0291 (Medium)Das Verpackungsopfer in mir ist auf jeden Fall sehr glücklich. Mir gefällt das Design der Firma ausgesprochen gut, es verbindet Fabelwesen mit modernem Pep. Die knalligen Verpackung v.a. der Tees stechen sofort ins Auge und machen neugierig auf mehr. Die Tees und die Knuspersterne versprechen mir niedliche kleine Geschichten mit den Titelhelden der jeweiligen Verpackung. Ich habe jetzt das komplette Internetfeenreich durchwühlt und finde sie nicht (herzzerreißendes Heulen, bitte vorstellen).  Also bitte liebe Fee verrate mir den geheimen Ort deiner Geschichten. Es scheint ja sogar ein Buch zu geben oder? Ich möchte nämlich wissen, wo die schielende Schildkröte von meinem Himbeertee hin muss.
 
DSC_0280 (Medium)Ein Minikritikpunkt sind die aufgedruckten Mini-Memorys auf dem Packungsboden der Tees. Eins der zwei Motive wird aufgrund der Schachtelzusammensetzung immer ein Schandfleck auf der Rückseite haben. Kinder und auch ich merken sich solche Auffälligkeiten und das Spiel wird sinnlos. Das Memory werde ich zwar nicht spielen, denn Markus verliert immer (hihi), aber wenn dann muss die Umsetzung auch stimmen.
Ich möchte auch gerne noch ein paar Anmerkungen zur Internetseite der Teefee loswerden. Irgendwie ist mir das alles zu unübersichtlich und Sachen sind doppeltgemoppelt. Für mich gibt es zu viel Text, zumal ich die Überschrift schwierig zu lesen finde. Und dann finden sich sehr viele Unterpunkte, ich habe mich in dem Wirrwarr aus verschiedenen Artikeln und Produktseiten mittlerweile verstrickt. Wo genau habe ich das nochmal gelesen? Keine Ahnung ich finde es nicht wieder. Mir raucht der Schädel davon. Bitte, bitte liebe Magiewesen entschlackt eure Homepage. Fasst die Artikel unter aussagekräftigen Schlagwörtern zusammen und gut. Zumal die Texte ja auch in den Produktkategorien erscheinen. Ich habe mich gerne mit Euch und Eurer Seite beschäftigt, aber mir vergeht so langsam die Lust daran. Ich kann verstehen, dass ihr stolz auf eure leckeren und gesunden Produkte sein, aber erschlagt eure Kunden nicht.
DSC_0283 (Medium)
Beim Stöbern bin ich auf zwei Aktionen aufmerksam geworden: das Abo und die Feensterne. Im Abo kann man sich alle Produkte je nach Lust und Laune zwischen 1-12 Tagen/Wochen/Monaten liefern lassen. Was ist hier mit den Versandkosten? Vielleicht steht es drin, aber ich finde die Seite nicht mehr. Die Feensterne stellen ein Bonusprogramm ähnlich Payback dar, allerdings wird nicht genau beschrieben wie ich die Sterne einlöse und was sie dann wert sind. Niedlich finde ich ja die Ränge, die man je nach Einkaufssumme erhält.
menue_header_teefee
So liebe Teefee jetzt bin ich alles losgeworden. Ich bin jetzt noch begeisterter von deinen tollen Produkten und meine Wunschliste ist gewachsen. Wie wohl Tee mit „Cakepop“ schmeckt? Meine Gedanken dazu folgen in einem später Post, denn für heute reicht es. Ich hoffe, wir bleiben trotz meiner Kritik Freunde und du beantwortest mir meine Fragen.
 
Liebe Grüße,
 
deine an dich glaubende Cheftesterin mit innerem Verpackungsopfer

2 Gedanken zu „Besuch der Teefee [Tees und mehr ohne Zucker]“

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465