bei meiner Arbeit im Außendienst bin ich viel mit dem Auto unterwegs und muss dieses ständig loswerden (Parken). Vor allem in Potsdam kostet das Parken viel Kleingeld und Nerven. Mittlerweile sind mir beides zeitweise ausgegangen.
Meine liebe Oma sammelt in einem kleinen Sparschweinchen alle Euromünzen mit einer besonderen Prägung für mich. Nach gut eineinhalb Jahren ist mein Münzvorrat trotzdem erschöpft und ich wühle ständig nach dem letzten Kleingeld im Portmonee. Zeit für eine Veränderung. Daher kam mir das Fotobotschaftsprojekt für die App „ParkNow“ von brandsyoulove genau richtig. Es soll einem das Suchen des Parkautomaten sowie des nötigen Kleingeldes sparen. Außerdem zahlt man nie mehr zu viel. Wer kennt das nicht, man kann einfach nicht genau abschätzen wie lange der anstehende Termin dauert und so wirft man lieber zu viel Geld in den Automaten. Oft sitze ich im Wartezimmer auf heißen Kohlen, da ich doch zu knapp kalkuliert habe. Die App funktioniert schon in zahlreichen, größeren Städten in Deutschland und Österreich. Wobei ich den Osten etwas schwächlich vertreten finde, beispielsweise fehlt noch Leipzig. Meine beiden wichtigsten Städte Potsdam und Berlin sind zum Glück dabei. Hier mal der Link zur Städteübersicht: https://de.park-now.com/standorte-parklosung/

Das Programm lässt sich einfach im Appstore für Andorid und iOS herunterladen. Zunächst muss man sein Kennzeichen, Anschrift und die Zahlungsdetails angeben. Das Anmelden klappt problemlos und man kann sich zwischen der Silber- und Goldmitgliedschaft entscheiden. Es gibt keine Registrierungsgebühr, allerdings zahlt man entweder 0,25 € pro Parkvorgang oder eine monatliche Flat mit 2,99 €. Für Businesskunden sind die Preis etwas günstiger: Silber 0,21 € und Gold: 2,51€. Super finde ich, dass man auch ohne Registrierung Parken (nur Dtl.) kann, dazu die App downloaden und die Bezahlung läuft dann über den Mobilfunkanbieter. Außerdem können registrierte Kunden auch per SMS (0,30€ Gebühr) oder Anruf den Parkvorgang Starten oder Beenden. Tolle Variante für Alle ohne Smartphone, aber gibt es davon noch viele? Alternativ kann man so auch bei schlechter Internetverbindung Parken. Ein Weiterer netter Service ist die integrierte Navigation zu einer Parkzone oder seinem Parkhaus. Die App ruft bei Wunsch einfach „Karten“ auf und so kann man sich bequem leiten lassen. Außerdem kann man Parkmöglichkeiten preislich miteinander vergleichen und sich so die Beste heraussuchen. Zusätzlich kann die App einen per E-Mail oder SMS (kostenpflichtig) Nachrichten senden wie: Parkhaus schließt bald oder die Höchstparkdauer wurde überschritten. Stellt diese Punkte am Besten gleich zu Beginn auf E-Mail.
Soviel zur Theorie und nun zu meinen Erfahrungen:Die Absprache von brandsyoulove und ParkNow funktionierte erstmal überhaupt nicht. Ich habe beim Kundenservice angerufen und die wussten von nichts. Ich wurde auf einen späteren Rückruf vertröstet, der auch wirklich kam. Ich musste meine Daten angeben, die zunächst nicht gefunden wurden. Anschließend wurde mir ein Bestätigungsmail für die Registrierung sowie die 25 € Guthaben angekündigt. Ich warte immer noch. Also die Organisation fand ich echt blöd gemacht.
Meinen ersten Parkvorgang wollte ich in Berlin an der Pichelsdorfer Straße (Spandau) starten. Ich saß im Auto vor meinem Handy und habe wie blöde auf das Display gedrückt, um den Parkvorgang zu aktivieren. Es hat eine Weile gedauert bis ich bemerkt habe, dass hier die Parkzone fehlt. Also musste ich doch Münzen suchen und mich auf den Weg zum Automaten machen und das bei der Kälte.
Bis jetzt überzeugte mich wirklich alles. Aber ich habe nicht aufgegeben und eine Stunde später einen neuen Versuch an einer anderen Stelle in Spandau gestartet und tadaaa es funktionierte. Die Zone wurde fehlerfrei erkannt und ich konnte beim Sekundenzählen zuschauen. Ein wenig später habe ich die App gleich nochmal probiert und es funktionierte wieder. Beachten muss man allerdings, dass in einigen Städten eine Parkplakette benötigt wird. Dazu zählen auch Potsdam und Berlin. Man kann sich entweder einen Aufkleber für die Windschutzscheibe für 2,49€ kaufen oder sie kostenfrei hier herunterladen. Ich habe mir das gute Stück gedownloadet und ausgeschnitten. Jetzt liegt der Papierschnipsel in meiner Mittelkonsole und wartet geduldig auf seinen Einsatz. Netterweise erinnert die App einen auch immer brav ans Auslegen dieser.
Fazit
Nach leichten Anfangsschwierigkeiten verstehen die App und ich uns jetzt sehr gut. Sie erleichtert meine Tasche um einiges an Gewicht, spart mir Zeit und ich muss im Wartezimmer nicht mehr ständig auf die Uhr starren und einen Strafzettel fürchten. Unter „Parkhistorie“ hat man seine Ausgaben immer im Blick und die Servicegebühr pro Parkvorgang finde ich auch völlig ok. Ich hoffe, dass noch mehr Parkzonen hinzukommen und ich an der Pichelsdorfer Straße nicht mehr im Kalten nach Geld fischen muss. Als nettes Gimmick würde ich mir unterschiedliche Auto wünschen.
Ich finde bei der Entwicklung der App wurde sehr auf die Einfachheit und Anwendungsfreundlichkeit für den Alltag gedacht. Das Konzept ist wirklich stimmig und praktikabel. Denn mit den Anrufen oder SMS kann sogar eine schwächelnde Internetverbindung ausgeglichen werden.
Wertung: 5 von 5