HighEnd-Smartphones werden immer teurer. Die 1000 € Marke ist absolut irrsinnig und dennoch erreicht. Doch wie sieht es eigentlich auf der anderen Seite der Preisskala aus?
In dem Maß in dem HighEnd-Geräte teurer werden, werden preiswerte Geräte besser. Das Huawei P Smart gibt es bei Amazon bereits für 230€. Für diese Summe bekommt man eine stattliche Ausstattung:
- Modernes Frontfüllendes Display
- Eine 13 MP Dualkamera mit Bokeheffekt
- Android 8
- 3 GB Arbeitsspeicher
- 32 GB Datenspeicher
- Alugehäuse
- Dual-Sim
- hervorragender Fingerabdrucksensor
Verarbeitung und Design
Das Handy ist nicht mal 7,5 mm hoch das ist modern und auch schick. Andererseits finde ich es schon fast zu dünn zum Telefonieren.
Das P Smart ist aus schicken, schwarzen Aluminium gefertigt. Das sieht gut aus und lenkt nicht vom tollen Display ab.
Vor 1-2 Jahren wäre das P Smart von der Verarbeitungsqualität und vom Design ein echtes Flaggschiff gewesen.
Display
Das Display ist bei preiswerten Geräten ein häufiges Problem. Hier zeigt das P Smart keine Probleme. Die Auflösung im etwas verlängerten FullHD ist meines Erachtens das Maximalsinnvolle für ein Smartphone. Dieses frontfüllende 18:9-Display ist in dieser Preisklasse ein Novum. Auch die Helligkeit und die Farben lassen keine Zweifel aufkommen. Die Blickwinkelstabilität ist dank des IPS-Display kein Problem.
Selbst einen Vergleich zum Display meines Huawei Mate 10 Pro`s braucht das wesentlich günstigere P Smart nicht zu scheuen.
Gesprächs- und Lautsprecherqualität
Huawei ist einer der Größten Netzausrüster der Welt. Dabei haben Sie scheinbar einiges gelernt. Denn die Sprachqualität ist auf beiden Seiten sehr gut. Bei der Nutzung der Freisprechfunktion ist die Stimmenwiedergabe laut, klar und etwas blechern. Beim Musikhören liefert das Smartphone mit ordentlichen Lautsprechern einen tollen Klang. Auch beim Abspielen der Musik über die integrierten Lautsprecher ist der Klang gut. Aber lasst bitte die Finger von der höchsten Lautstärkestufe.
Kamera
Das Huawei hat für diese Preisklasse eine sensationelle Kamera. Es wird eine Dualkamera mit 13 MP und 2 MP verwendet. Die 13 MP nutzt dabei einen RGB-Sensor und die 2 MP sind Monochrom. Mittels einer cleveren Softwarelösung werden die Informationen aus beiden Sensoren zusammengesetzt. Dadurch wird auch eine Tiefenunschärfe (auch bekannt als Bokeh-Effekt) möglich. Dadurch kann man den Aufmerksamkeitsfokus eines Bildes hervorragend lenken. Bei Tageslicht schießt die Kamera tolle Bilder. Bei Dunkelheit bemerkt man aber den fehlenden optischen Bildsensor. Die Fotos werden schnell grieselig.
Die installierte Foto-App ist leicht zu bedienen und besitzt viele clevere Funktionen. Mir gefällt besonders der HDR-Modus und der Panorama-Modus. Die coolste Funktion ist definitiv die Funktion der Lichtmalerei. Mit dieser Funktion kann man hervorragend mit Knicklichtern und Wunderkerzen zeichnen. Das Smartphone zeigt Live an, wie das Bild am Ende der Belichtungszeit aussehen wird.
Akku
Der Akku fasst 3000 mAh. Bei meiner Nutzungsintensität (etwas lesen, Mailsabrufen und Instagram suchten) hält der Akku ca 1,5 Tage lang durch. Ich finde es sehr schade, dass zum Laden ein betagter µUSB-Anschluss verwendet werden muss.
Funktionen
Das P Smart besitzt natürlich sämtliche Standards: Bluetooth, Wlan, GPS (funktioniert super). Darüber hinaus gibt es nette Extras wie Hybrid Dual Sim, einen exzellenten Fingerabdruckodus und viele Softwarefeinheiten.
Der Fingerabrucksensor ist hervorragend positioniert und entsperrt das Gerät sofort. Außerdem kann man mit dem Sensor durch Galerien scrollen, ein Foto schießen, anrufe annehmen etc.
Fazit
Huawei liefert mit dem P Smart ein tolles Gerät ab. Besonderes Highlight ist dabei das sensationelle Display. In allen Bereichen schneidet das Gerät besser ab als von mir erwartet. Einziges Manko ist für mich der veraltete µUSB-Anschluss. Wer nicht immer das Beste vom Besten sucht, wird mit diesem Gerät mehr als glücklich sein.
Wertung: 5 von 5
Das Smartphone mit den Smarties gibt es hier.
= Affiliate
P.S.: Das Produkt wurde uns im Austausch für einen fairen Test zur Verfügung gestellt. Das hat keinen Einfluss auf unser Urteil.
Aus rechtlichen Gründen bezeichne ich den Text hiermit als Werbung.