Hallöchen und Ahoi ihr Lieben,
es gibt mal wieder ein Lebenszeichen von mir und meinem Mitbewohner aka Horstl. Bestimmt habt ihr ja gelesen, dass wir im November unser erstes Kind erwarten.
Bis vor kurzem hat mich Übelkeit und mein Kreislauf genervt. Jetzt im zweiten Trimester geht es uns deutlich besser und so langsam beginnen die Vorbereitungen für Horstl (diesen tollen Spitznamen hat außerdem mein Schwiegervati ausgesucht). Mittlerweile sind wir bei der zweiten Wickeltasche, denn die Erste gefällt mir nicht mehr. Und wer widerspricht schon einer Schwangeren. Unser jetziges graues Modell ist von Apicallife. Mir gefällt das hellgrau sehr gut, denn es ist pflegeleicht und unisex (Dann kann es der Mann auch tragen)
Nun zum Aufbau der Tasche
Frontal befindet sich ein rechteckiges Fach mit zwei integrierten Gummizugfächern, welches durch einen Doppelreißverschluss geschlossen werden kann. Daraus kann frau eine leicht gepolsterte und abwischbare Unterlage zum Wickeln ausklappen.
Ich finde es praktisch, dass die Unterlage mit einem Klettverschluss am Deckel befestigt werden kann, so fällt sie beim Öffnen nicht einfach heraus. Außerdem nimmt die Matte später bei weiterer Verwendung dann keinen Platz weg, sondern kann einfach ausgepackt werden. Eine Wechselunterlage wird mit der Tasche geliefert. Diese besitzt keinen Extraplatz. Ich werde sie zuhause einlagern und bei Bedarf auswechseln. Mir kommen die Matten etwas schmal vor, aber unterwegs passt das so.
Nun zu den beiden Gummizugfächern. Beide sind gleich groß und bieten Platz für 3-4 Windeln oder eine Packung Feuchttücher. Letztere können einfach durch die Schlitze entnommen werden ohne einen Reisverschluss öffnen zu müssen. Ein kleines Fach für Creme wäre noch super, dann muss man diese nicht in der Tasche suchen.
Seitlich befinden sich zwei große Gummizugfächer. Ich nutze diese Taschen bei Rucksäcken meist für Schirme oder Trinkflaschen und finde sie trotzdem sinnlos. Aber hier hat sich wirklich mal jemand Gedanken gemacht. Rechts befindet sich eine Vorrichtung zum Laden von z.B. Handys mittels einer Powerbank.
Links hingegen wurde ein Reißverschluss mittig integriert, wodurch sich z.B. Taschentücher einfach aus einer Box entnehmen lassen. Ich kann mir hier auch gut diese geruchschluckenden Minimüllbeutel vorstellen.
Im Hauptfach der Wickeltasche befinden sich erneut einige Gummizugfächer. Zunächst begegnet man jedoch einem Band mit kleinem Karabiner für Schlüssel oder Kleinteile wie einen Schnuller. Eventuell lässt sich auch das Lieblingskuscheltier anleinen und ist somit griffbereit.

Darunter befindet sich ein großes Fach für Kleidung, eine dünnen Decke oder Mulltücher.
Gegenüber liegen insgesamt fünf Fächer. Die oberen zwei eignen sich für Kleinkram. Darunter gibt es drei mit Silberfolie ausgekleidete Bereiche für Flaschen und Gläschen. Alternativ lassen sich hier auch Puder oder Cremes verstauen. Seitlich in der Tasche gibt es nochmal zwei einfache Flaschenhalter.

Insgesamt gefällt mir die Aufteilung des Hauptbereiches ganz gut, jedoch ist die Tasche sehr tief (mein Arm verschwindet bis zum Ellenbogen darin). Entweder man stapelt mittig aufeinander und muss dann immer alles ausräumen oder die Hälfte bleibt leer. Das Hauptfach wird mit einem Doppelreißverschluss geschlossen. Ich liebe die Dinger ja, kein nerviges Suchen nach der richtigen Seite. Die Öffnung erinnert mich an einen alten Arztkoffer, denn es befinden sich zwei Metallbügel im Inneren. Dadurch lässt sich die Öffnung auf sowie zu klappen und gewinnt an Festigkeit. Die Tasche stellt somit praktischerweise immer leicht offen und lässt sich gut bedienen.
Auch auf der Rückseite befinden sich noch zwei Fächer. Eines im rechten Träger für Schlüssel, wobei ein Schlüsselbund wohl keinen Platz hat. Außerdem gibt es ein „Geheimfach“ hinter dem unteren Rückenpolster.
Die Tasche bietet also genügend Möglichkeiten zum Verstauen von Wickelutensilien und der Sachen der Eltern.
Tragemöglichkeiten
Es gibt vier Varianten die Tasche mitzunehmen:
- In der Hand an den kurzen Tragegriffen. Beide Seiten können mit einem gepolsterten Stück zusammengefasst werden. Sicherlich trägt man die Tasche aufgrund des Gewichtes so nicht lange, aber es funktioniert super.
- Am langen Schultergurt. Dieser ist abnehmbar, längenverstellbar und mit einem verschiebbaren Polster gefüttert.
- Als Rucksack. Meine liebste Tragevariante und natürlich die Beste für den geplagten Rücken. Die Träger wie auch die Rückenpartie sind gepolstert uns somit angenehm weich. Weiterhin lassen sich die Träger weitenverstellen. Ich persönlich finde sie etwas breit, aber dadurch eignen sie sich auch gut für Männer und schneiden nicht ein. Ewig würde ich die Tasche trotzdem nicht auf dem Rücken tragen, denn die Rückenpartie wurde nicht extra verstärkt und bei einer vollen Tasche wöllt sie sich. Heißt, der Inhalt drückt sich leicht in den Rücken.
- Am besten für lange Strecken sind die Befestigungen für den Kinderwagen. Diese sind längenverstellbar und haben einen Clipverschluss. Somit lässt sich die Tasche einfach an der Kutsche anbringen.
Ich bin begeistert von der Flexibilität der Tasche. Ich denke jeder Typ kommt auf seinem Geschmack.
Verarbeitung
Die Verarbeitung der Tasche ist bis auf zwei Stellen tadellos. Das Material ist robust sowie abwischbar. Die Nähte sind gerade, farblich passend und sehr sauber. Leider fransen die beiden Polsterstücke an den Trägern am Rand aus. Eventuell kann ich diese abflammen. Ich muss mir noch etwas überlegen.
Fazit
Ich bin sehr zufrieden mit der Wickeltasche und kann sie empfehlen. Nur an der Verarbeitung der Polsterstücke kann nachgebessert werden.
4,5 von 5 Sternen