Weihnachtsbäckerei

Was darf zu Weihnachten nicht fehlen? Richtig die Geschenke, sonst weint meine liebe Frau. Aber auch frische Kekse sind ein Muss, sonst weine nämlich ich.

Und glücklicherweise ist Anne eine sensationelle Bäckerin. Es ist eine Gabe, welche mir missgönnt blieb. Aber andererseits macht essen glücklicher als backen. Aber Plätzchen sollen nicht nur schmecken sondern auch weihnachtlich aussehen. An dieser Stelle kommen Keksausstecher zum Einsatz.
92d6a49a-000c-41d2-9ab5-a2b0362fb63c58a0b3c1-5566-44e6-ac65-106363dde4b6
Und wir haben ein schönes 18-Teiliges Set erhalten. Die Qualität ist sehr gut. Das Blech ist nicht zu dünn. Dies finde ich bei billigen Formen immer als sehr unangenehm. Denn man hat das Gefühl die Formen jederzeit zu verbiegen. Außerdem gleiten die Formen sehr schön durch den Teig. Leider sind die gestochenen Motive teils recht fein, wodurch es die rohen Plätzchen beim Transport zum Backblech regelmäßig zerstört. Dies ist uns bei 3 Formen besonders aufgefallen, weshalb wir sie entsorgten.

Fazit

Ein schönes Set mit hübschen und weihnachtlichen Motiven (und interessanterweise ein Batman-Zeichen). Wie gesagt sind 3 Formen für uns zu filigran. c34d4a68-a124-464c-94bc-375b27ff6475Aber aufgrund der guten Verarbeitungsqualität gibt es trotzdem gute Noten.
Wertung: 4 von 5 Keksen
 
 
 
Hier könnt ihr das Set gewinnen:
https://www.instagram.com/p/BbZKFe6jwVS/

6 Gedanken zu „Weihnachtsbäckerei“

  1. Ich freue mich auch schon auf das Plätzchen backen. Wir machen das Generationsmäßig: Oma (ich), Tochter und Enkeltochter. Ich und meine Tochter backen und garnieren, während meine Enkelmaus mehr für das Garnieren ihrer Schnute verantwortlich ist. Die Kekse bekommen da eher weniger ab. 😀
    LG und euch einen schönen Sonntag
    JJacky

    Antworten

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465