Ruhe in der Kiste [Dämmmatten von STP (5 von 5)]

Von einem Auto habe ich nie viel erwartet. Es muss weder groß noch besonders gut motorisiert sein. Kein Wunder dass ich mich für einen Citroen C1 entschied. Doch wo ich ihn nun habe, stören mich zwei winzige Kleinigkeiten. Das Eine ist das eingebaute Radio, das Andere sind die lauten Fahrgeräusche auf der Autobahn. Heute möchte ich euch Zeigen wie ihr die Lautstärke durch 20 Minuten Arbeit und 50 € deutlich reduzieren könnt.
Eigentlich sollte man vermuten, dass der Krach vom Motor kommt. Doch dies wäre falsch, der größte Teil an Geräuschen kommt vom Auspuff (welcher sich unter dem Reserverad-kasten befindet). Durch Aufbringen einer guten Dämmung am Kofferraumboden konnte ich die Geräusche während der Autobahnfahrt um 15 dB (ca. 60%) reduzieren. Nun hört man deutlich mehr vom Motor, was ich als sehr angenehm empfinde. Darüberhinaus können wir nun auch während der Fahrt bequem eine Unterhaltung führen und auch das Radio anlassen. Dies konnten wir uns zuvor ab 130 km/h (aufgrund der Lautstärke) schenken.

Einbau

Genutzt habe ich ca. 1,5m² STP-Alubutyl, da es mich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis überzeugte. Eine preiswertere Alternative stellen Bitumen-Platten da, welche aber 3x schwerer sind und sich deutlich schwerer verlegen lassen. Zum Einbau entfernte ich alles aus dem Kofferraum (auch das Ersatzrad) und beklebte den Boden mit den goldenen Platten (Sie sind selbstklebend). Zuerst schnitt ich die Platten mittels Schere vor und drückte sie anschließend mit dem Scherengriff fest. Der Einbau dauerte ca. 20 Minuten und ist ohne jegliches Heimwerkerkönnen durchführbar. Man muss nur sehr auf seine Finger achten, da die Platten extrem scharfkantig sind. Wenn man anschließend wieder den „Teppich“ einlegt sieht man nichtsmehr von der Dämmung.

Fazit

Beachtet man die Kosten und den geringen Aufwand bin ich vom Ergebnis absolut begeistert. Es ist, als würde man in einem völlig neuen Fahrzeug sitzen. Auch Freunde welche nichts vom „Umbau“ wussten hörten den Unterschied sofort. Nun liebe ich meinen kleinen gelben Hüpfer noch mehr als zuvor.
P.S.: Die Lautstärke ist nur bei den C1/107/Aygo bis 2015 ein Problem. Die neue Generation ist wesentlich leiser.
Kaufen könnt ihr die Dämmmatten hier (Ihr braucht zwei Stück).

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465