Reite den Skorpion

Ich liebe es Inlineskates zu fahren, leider benötigt man dazu absolut hervorragende Straßen. In unserem neuen Wohnort kann man das allerdings vergessen. Mit den Skorpions habe ich allerdings eine ausgezeichnete Alternative gefunden.

Das Prinzip

um seine Kombination aus Rollschuhen und Inlineskates geländefähig zu machen, hat sich der Hersteller einiges einfallen lassen. Dazu gehört zum Beispiel die ausgeprägte Federung, dass doppelt ausgeführte Kugellager, die Robustheit und die extrem großen Räder.
Und insgesamt ist die Umsetzung verblüffend gut gelungen. Mit meiner Version (Urban Street) erweisen sich Schlaglöcher und Pflastersteine als weit weniger dramatisch ich es von Inlineskates gewohnt bin. Natürlich möchte ich nicht mehrere 100 m über schlechte Straßen skaten, allerdings muss ich auch nicht jedes Mal komplett herab bremsen wenn die Straße an Qualität verliert.

Die Verarbeitung

hier gibt es wirklich nichts zu meckern dies geht bestehen aus einem äußerst soliden Plastik, fühlen sich allerdings so solide wie Metall an nach meiner Einschätzung werden diese Skates sehr lange halten.
Alle Verbindungen sind sauber gearbeitet und zum größten Teil verschraubt.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=hGqD2GBrxjg?rel=0]

Mitwachsend?

Die Skorpions passen sich einfach an die Schuhgröße an. Das funktioniert extrem einfach, es muss nur eine Stellschraube gelöst werden welche sich auf der Unterseite befindet, nun kann man die Schuhe vorstellen. Das funktioniert natürlich nur, da man die Skates mit seinen regulären Schuhen benutzt (Im Skate ist kein Schuh integriert). Natürlich bedeutet das nicht nur dass die Skates mit den Füßen des Benutzers wachsen, sondern auch das die Skorpions von verschiedenen Anwendern verwendet werden können.
WP_20160715_12_17_44_Rich

Fahrverhalten

wie bereits gesagt sind die Schuhe durchaus auch auf schlechteren Straßen verwendbar, wer mehr will muss zu einer anderen Version greifen, welche dann auch für Trampelpfad und Wiesen geeignet ist. Die Schuhe lassen sich gut fahren, sind in der Anwendung allerdings etwas schwieriger als normale Skates. Durch die hohe Spurbreite muss man immer ein wenig Abstand zwischen den beiden Füßen waren, damit sich die Rollen nicht ineinander verhaken. Außerdem erreicht man eine wesentlich geringere Geschwindigkeit und Ausdauer als bei normalen Inlineskates und die Schuhe sind etwas schwer

Fazit

Hätte ich perfekte Straße, wird nicht jederzeit zu Inlineskates greifen. Da dies aber nur an wenigen Stellen Deutschlands vorhanden ist empfinde ich die Skorpions als überaus gelungene Alternative, welche zwar weniger Tempo verkraften aber dafür auch mit Bodenunebenheiten klarkommen. Wer auch mal durch den Wald oder über diesen fahren will kann sogar zur Multiterrain-Version greifen.
Wertung: 5 von 5
Leider sind die Skorpions in Deutschland nur schwer zu finden. Manchmal findet sich ein Modell auf Ebay bzw. Ebaykleinanzeigen. Alternativ findet ihr hier eine Händlerliste (Eventuell versenden die Händler auch)

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465