Prickelnd [Sodastream (5 von 5)]

Jeder sollte täglich mindestens 1,5 Liter Wasser trinken. Bei einer vierköpfigen Familie sind das immerhin 42 Liter/5 Sechserpacks Wasser pro Woche! Da wird der Wocheneinkauf eine echte Tortur. Wer kein Auto besitzt greift deshalb häufig zu Leitungswasser. Ihr habt genug davon? Wir zeigen euch eine tolle Lösung.

Ein Sodastream versetzt Leitungswasser mit Kohlensäure. Das Ergebnis ist mit dem Mineralwasser der Eigenmarken zu vergleichen. Der Vorgang ist sehr simpel, funktioniert schnell und kann sogar von Kindern durchgeführt werden. Eine bebilderte Anleitung findet ihr hier.

Wahre Versprechen?

Der Hersteller bewirbt seine Produkte mit den folgenden Versprechen:

  1. Einsparen des beschwerlichen Kistenschleppens
  2. Vermeidung von lästigem Leergut
  3. Besonders hohe Hygienestandards
  4. Schutz für die Umwelt
  5. Reduzierung der Kosten

Doch was ist dran an den Behauptungen? Ist das System wirklich voller Vorteile oder handelt es sich um leere Werbeversprechen?

Versprechen 1 – Kein Schleppen

Diese Versprechen wird erfüllt. Das benötigte Wasser kann direkt aus dem Wasserhahn entnommen werden. Lediglich die Kohlensäurepatronen müssen getragen werden. Eine solche Kartusche reicht zur Herstellung von 50-70l Mineralwasser (je nach gewünschter CO2-Konzentration) und wiegt ca. 1,2 kg. Das bedeutet, dass man lediglich 20 Gramm pro Liter tragen muss. Das Gewichtsersparnis ist also exzellent.
whatsapp-image-2016-10-06-at-22-14-30

Versprechen 2 – Kein Leergut

Wir halten es kurz: Es gibt kein Leergut. Somit erspart man sich den Weg zur Flaschenabgabe. Lediglich die Kartuschen müssen gewechselt werden. Das geht beispielsweise bei „dm“ oder „Rossmann“. Allerdings gibt es hier auch je nach Laden preisliche Unterschiede.

Versprechen 3 – Bessere Hygiene

Leitungswasser gehört zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln Deutschlands. Für Mineralwasser gelten tatsächlich weit weniger strenge Standards. Lediglich bei sehr alten Leitungen muss man vorsichtig sein. In Süddeutschland werden jedoch seit 150 Jahren und in Norddeutschland seit rund 50 Jahren  keine gefährlichen Bleileitungen mehr verwendet. Sind eure Wasserleitungen neuer, könnt ihr euer Leitungswasser bedenkenkos trinken. Weiterhin kann man die verwendeten Glasflaschen für den Sprudel im Geschirrspüler reinigen oder sogar auskochen.wp_20160527_16_23_24_rich

Versprechen 4 – Schutz für die Umwelt

Eine PET-Flasche braucht (außerhalb des Recycling-Kreislaufes) bis zu 700 Jahre um sich vollständig zu zersetzen. Sie belastet die Umwelt stark und einige Partikel können über die Nahrungskette sogar in den menschlichen Körper gelangen.

Versprechen 5 – Kostenersparnis

Hierzu wollen wir durch eine kurze Rechnung den Preis pro Liter bestimmen. Eine Befüllung der Gaskartusche kostet 8€ und reicht für 60 Liter (13,3 Cent pro Liter). Dazu kommen die Kosten für das Wasser. Ein Liter Leitungswasser kosten ungefähr 0,2 Cent (13,5 Cent pro Liter). Dazu kommen die Anschaffungskosten welche schwierig einzubeziehen sind. Sprudelt man pro Monat 60 Liter Wasser und nutzt das Gerät 5 Jahre lang, beträgt der Aufpreis ca. 0,3 Cent. Somit beträgt der Preis je Liter insgesamt nur 13,8 Cent! Der Preis bewegt sich also auf dem selben Niveau wie das preiswerteste Mineralwasser im Geschäft (12,6 Cent pro Liter), preiswerter ist das selbstgemachte  Wasser allerdings nicht.

wp_20160527_16_22_50_richUnsere Erfahrungen

  1. Die Sodastream-Geräte sind immer irgendwo im Angebot.
  2. Besitzt ihr bereits einen SodaStream Penguin? Der Hersteller gewährt am Telefon einen Wechselrabatt. Dies funktioniert sehr unkompliziert, nicht einmal einen Kaufbeleg vom Altgerät wird gefordert.
  3. Kauft unbedingt ein Gerät mit Glasflaschen (Penguin oder Crystal). Die Plastikflaschen anderer Modele entwickeln nach einiger Zeit einen sehr gammligen Geruch (selbst die teuren Spülmaschinen geeigneten Flaschen). Man ekelt sich dann einfach diese zu benutzen.
  4. Der Sirup des Herstellers ist überteuert. Die Geräte funktionieren natürlich mit allen möglichen Sirups. Wir verwenden unter anderen die folgenden verrückten Sorten.
  5. Kauft euch am besten eine zusätzliche Gaspatrone. Hierdurch sitzt ihr nie auf dem trocknen 😉 .
  6. Auch eine weitere Glaskaraffe schadet nicht (Eine Flasche fasst nur 0,6 Liter)

Das Gerät

Wir nutzen einen Soda Stream Crystal (Wir wollten nach negativen Erfahrungen unbedingt wp_20160527_16_22_58_richGlasflaschen). Dieser ist sehr schön gearbeitet und macht einen hochwertigen Eindruck. Die verwendeten Materialien (Plastik und Edelstahl) machen den Crystal besonders robust. Das Gerät gibt es in den Farbkombinationen Silber&Schwarz
sowie Silber&Weiß. Die weiße Edition ist optisch wesentlich leichter und freundlicher, ich würde dieser jederzeit den Vorrang geben.

Fazit

Das Gerät ist gut verarbeitet, man spart das lästige Tragen, verursacht weniger Müll, erfreut sich eines besonderes sauberen Lebensmittel und hat kaum Mehrkosten (im Vergleich zum billigsten Mineralwasser). Wir sind Wunschlos glücklich und können euch nur zum Kauf raten.
Wertung 5 von 5
Das prickelnde Erlebnis Jetzt bestellen gibt es hier
Jetzt bestellen = Affiliate

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465