Preiswertes Dachfensterrollo

Du willst deine Dachgeschosswohnung vor extremer Sommerhitze schützen aber die Dachfensterrollos sind einfach zu teuer? Uns ging es auch so, aber wir konnten eine Lösung finden!

Dachwohnungen sind herrlich, sie haben einen echten Charm unterscheiden sich von langweiligen „Standardwohnungen“ und man ist meist vor Blicken der Nachbarn geschützt. So ergeht es zumindest uns mit unserer riesigen Wohnung im Dachgeschoss. Nur leider spürt man schon jetzt deutlich wie die Wohnung sich aufheizt. Und dies obwohl die Wohnung hervorragend isoliert ist. Doch das größte thermische Problem sind nun mal die Fenster.

Die Suche

Also auf zu Amazon Jetzt bestellen und nach einigen Minuten beinah gestorben. Für ein Rollo der Fensterfabrikanten werden rund 150€ verlangt (typische Größe 9/11).
Nach einigen Suchen bin ich bei Ebay fündig geworden: Ein weißes Wabben-Plisseerollo für nur 50€. Genial! Zum Glück funktioniert die Installation auch ohne Bohren (Dies erlaub unser Vermieter nämlich nicht.

Die Installation

Arbeitsschritte (klingt schlimmer als es ist)

  1. Packung Öffnen
  2. entsprechenden Adapter (Velux, Okpol, Fargo, Universel) auswählen
  3. Diese Plastikstücke an den Fensterrahmen ankleben (evt. Verstärkt durch Montageband Jetzt bestellen.)
  4. Kleines Plastik T auf die Schnurr auffädeln
  5. Plastik-T durch simplen Knoten fixieren (bestimmt länge des Rollos)
  6. Plastik-T am Adapter befestigen
  7. Pro Fenster müsst ihr diesen Vorgang an vier Stellen wiederholen
  8. fertig

Tipps:

  • Nervige Verpackung einfach aufschneiden und Tackernadeln ignorieren
  • Verstärkung  der Haftung der Adapterstücke durch Montageband Jetzt bestellen.
  • Mit den unteren Adaptern beginnen und den Knoten möglichst am untersten Stück des „Fadens“ setzen.
  • T-Stück erst Richtung Fensterstück einhängen und am Ende die T-Stücke möglichst weit nach Außen bringen. Dies erzeugt die nötige Spannung
  • Ihr werdet ein, zwei zusätzliche Hände benötigen
  • Die Velux-Adapter eignen sich auch für Fenster der Marke Roto

Verarbeitung und Design

Mir gefallen die Rollos gut. Die Verarbeitung ist ordentlich und weist abgesehen von winzigen Plastiknasen keinerlei Fehler auf. Bei genaueren Hinsehen wirkt das verwendete Plastik natürlich weniger wertig als die typischen Aluleisten.
Der Stoff selbst ist recht luftig, macht aber einen sehr guten Eindruck. Die Rollos verdunkeln den Raum in einem angenehmen Anteil und lassen denoch genug Licht durch um sich wohl zufühlen. Durch die Wabenstruktur führen die Rollos zu einer guten thermischen Isolation, da sich ein zusätzlicher Zwischenbereich bildet.

Vergleich zu Modellen der Fensterhersteller

Universallösungen sind selten so gut, wie die optimal angepassten Versionen des Herstellers. So ist es auch in diesem Fall. Während sich die Modelle der Hersteller spielend mit einer Hand bedienen lassen, muss man bei dieser Lösung etwas Vorsichtiger sein, bzw. 2 Hände nutzen. Optisch fällt der Ersatz von Metallteilen durch Plastik auf. Andererseits wirken die Rollos durch den Verzicht der seitlichen Führungsschienen wesentlich leichter.

Fazit

Ehrlichgesagt: Würde ich beide Varianten zum gleichen Preis erhalten, würde ich sofort zum Model des Fensterherstellers greifen. In Anbetracht des gewaltigen Sparpotentials empfinde ich die vorgestellten Rollos als deutlich sinnvoller. Zumal die preiswerten Dachfensterrollos nicht den Eindruck eines extrem billigen oder gar wackligen Produktes vermitteln und sich spurenlos entfernen lassen (ist bei den teuren Modellen meines Wissens nach nicht möglich)
Wertung: 5 von 5
Hier findet ihr die preiswertem Dachfensterrollos Jetzt bestellen.
Zusätzliche Isolation kann durch Verwendung dieses Produktes  erzielt werden. Preiswerte Plisseerollos für normale Fenster haben wir auch getestetet.

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465