Nur wenige Minuten von unserer Wohnung entfernt liegt einer der großen Outletstores. Nach einem Einkauf mit Anne stellte sich für mich die Frage, ob man hier wirklich sparen kann.
Die Antwort auf diese Frage ist gar nicht so einfach. Man könnte aber salopp formulieren, dass einen auch hier nichts geschenkt wird. Die Sachen sind kein Megaschnäppchen.
Ich habe mir verschiedene Produkte angesehen und festgestellt, dass man im Internet häufig weniger bezahlt als im knallharten Ausverkauf eines Outlets! Meine Schuhe kosten beispielsweise bei Amazon nur 90€ im Outlet kosten sie hingegen 105€. Das macht ein tolles Ersparnis von -15%. Zum Glück hatte ich einen Coupon, sonst hätte ich mich jetzt ärgern müssen ;). Im Intersport kostet der Schuh übrigens knapp 150€, somit ist doch ein gewisser Preisvorteil des Outlets zu verbuchen.
Zusammengefasst bedeutet es also, dass man im Vergleich zum normalen Geschäft deutlich sparen kann. An Internetbpreise wird man allerdings nicht herankommen.
Das eigentliche Problem bei Outlets ist allerdings der Kauf von Markenware. In einem Outlet knallen den meisten Kunden alle Sicherungen raus! Ich habe einen Mann gesehen, welcher 8 Paar Sportschuhe kaufte, wieso? Außerdem kaufen die meisten eben normalerweise keine Ware von Joop, Desigual, Kevin Klein oder Liebeskind. Stattdessen nutzt man vielmehr H&M, Xara oder kleine Geschäfte. Bei H&M bekommt man ein Shirt für 5 € bei Desigual 60€. Nun wird das Desigual-Shirt zum tollen Preis von 40€ angeboten. Somit spart man 20€, tolle Sache. Normalerweise hätte man bei H&M dafür aber locker 8 Shirt bekommen. So toll ist das Ersparnis also nicht.
Fazit
Wer gezielt kauft, kann in einem Outlet tatsächlich sparen. Allerdings ist das Internet meist trotzdem preiswerter (Hier fehlt dafür die Anprobe) und man darf keinen Kaufrausch verfallen. Handelt man irrational wird aus der Schnäppchenjagd aber schnell ein Finanz-Massaker.
Was sind eure Tipps & Tricks bei der Schnäppchenjagd?