Ist da ein Dschinn drin? [Isolierflasche von Aladdin]

Im Winter kann es auch mal kalt sein. Deswegen ist ein Schluck Tee im Winter sehr angenehm. Doch unterwegs (wo man warmen Tee gebrauchen kann) ist dies nicht so einfach. Deshalb möchte ich euch meinen täglich Begleiter für den Schulweg vorstellen.

Design

Aufgrund des minimalistichen Designs und der gebürsteten Metalloberfläche ist die Kanne ein garantierter Hingucker. Ich liebe das Design (zumindest für eine Isokanne).

Robustheit

Im Gegensatz zu den meisten „preiswerten“ Modellen ist die Flasche extrem stabil und hält eine ganze Menge aus. Bei den billigen Modellen brauchte ich pro Monat mindestens eine Kanne, da sie nach jeden Sturz zerbeulten und undicht wurden. Auch der Alladin ist schon gestürzt, doch er stand wieder auf und sag genauso gut aus wie zuvor. Ehrlich gesagt weiß ich nicht wieso diese Flasche so robust ist, aber Hauptsache sie ist es. Die Oberfläche ist auch absolut kratzsicher, nach 3 Jahren habe ich noch nicht einen Kratzer an der Kanne.

Isolation

Obwohl Stahlteekannen rein physikalisch nicht mit Glas-Modellen konkurieren können, schlägt sich die Kanne absolut beachtlich. Auch Tee welcher schon 40h alt ist, wärmt noch ausgezeichnet.

Reinigung

Aufgrund des Verzichtes auf einen Klickverschluss ist die Reinigung extrem einfach. Es existieren keine Stellen an den sich der Dreck verstecken kann.

Fazit

Wer häufiger Unterwegs ist wird diese Teekanne lieben. Mir hat sie schon durch einen 9,5h-Stau bei Minus 10°C geholfen.
Wertung: 5 von 5
P.S.: Die Teekanne gibt es in vielen verschiedenen Größen (0,35l; 0,47l; 0,7l;1l) und in der Ausführung silber Jetzt bestellen und grün Jetzt bestellen.
P.P.S.: Seit diesem Stau habe ich immer 12 Teelichter + Feuerzeug (als Standheizung) und eine Wolldecke im Auto. Die Thermoskanne hatte ich schon zuvor dabei. Ich kann es nur empfehlen.
 

Schreibe einen Kommentar