Tja liebe Freunde des gepflegten Kopfkinos. Ich freue mich euch mitzuteilen, dass ihr absolut richtig liegt. Heute geht es uns um ein Kamerastativ.
Ständer to go?
Ein Stativ wird natürlich sehr gerne für den mobilen Einsatz verwendet und gerade hierfür ist dieses Stativ geradezu prädestiniert. Es wiegt nämlich lediglich 763 g und wird in einer der praktischen Transporttasche (mit Tragegriff) geliefert. Von diesem Gewicht war ich doch absolut erstaunt, schließlich ist das Stativ im ausgefallenen Zustand doch ziemlich groß. Jedoch lässt es sich stark verkleinern und nimmt in der Tragetasche gerade einmal 50 cm ein.
Die Größe?
manche werden es abstreiten, doch es kommt tatsächlich auch auf die Größe an. Und hier erweist sich das Stativ als äußerst vielseitig. Denn die Höhe des Stativs kann stufenlos zwischen 47,5 und 1,43 m verstellt werden. In dieser Höhe lässt es sich schon ganz gut arbeiten. Die allermeisten Anwendungsfälle sollten durch das Stativ abgedeckt sein.
Die Technik?
neben der Größe kommt es natürlich auch auf die Technik an. Und da bietet das Stativ doch so einiges. So kann man die Kamera dank der Quick Release-Funktion (auch gern als schnelle Spannung bezeichnet) in Sekundenbruchteilen vom Stativ lösen. Kamera kann auf den Stativ in sämtliche denkbaren Richtungen bewegt werden. Auch das zur Seite klappen der Kamera ist problemlos möglich. Dank des in der Mitte befindlichen Hakens, kann das Stativ zusätzlich beschwert werden. Gerne wird dazu gleich die Kameratasche genutzt, da diese dann auch nicht auf dem dreckigen Boden stehen muss. Eine recht praktische Funktion ist die eingebaute Libelle. Diese ermöglicht es die Kamera genau auszurichten. Besonders nützlich ist die Libelle allerdings bei der Nutzung eines Kreuzlinienlasers.
Standfest?
Wird das Stativ nicht genutzt, ist es aufgrund des geringen Gewichtes etwas umfallgefährdet. Wird es allerdings beschwert (wie zum Beispiel mit einer Kamera), erhält es einen auf freudig stabilen Stand. Dabei helfen die beweglichen Füße. Diese passen jedes Bein des Stativs an den Untergrund an.
Augenschmaus?
Die Optik eines solchen Ständer ist natürlich Geschmackssache. Mir persönlich gefällt der Orange Look sehr gut, da es mal etwas anderes ist und sich gut abhebt. Wer es weniger auffällig mag, kann das Modell natürlich auch im klassischen Schwarz bestellen (was dann auch seriöser wirkt).
Fazit
für den abgerufenen Preis von ca. 44 € bin ich mit dem Stativ absolut zufrieden. Es ist wunderbar leicht, gut zu transportieren und bietet viele Funktionen. Einziger Kritikpunkt meinerseits ist ist der hakende Drehmechanismus für den Höhenauszug.
Wertung: 4,5 von 5
Hier kriegt auch ihr definitiv einen Ständer
Besonderen Dank an das tolle Fotografenteam von Blende Zwei für die Hilfe beim Testen
P.S. Das von uns getestete Stativ haben wir für das Erstellen eines neutralen Testberichts vom Hersteller erhalten.
= Affiliate
Sau gut – genau mein Humor 😅 aber die Länge ist nicht gerade der „Hammer“ 😋
Lieber Johannes Der ist ausziehbar und hat gleich drei harte, lange Dinger zu bieten. Ist doch garnicht so schlecht 😉
😅😂😂 ich lach mich grad kaputt… Danke. Aber eins mit 2 m wäre trotzdem besser oder nicht? 😜 kleiner Tipp – schau dir mal das BC Master TA333 an.