Eingeschnürt [Unterbrust-Korsage von Hexin Lingerie (4,5 von 5)]

Hallöchen und Ahoi,
heute geht es mal um Kleidungsstücke und zwar nicht um irgendwelche, sondern um (Reiz)wäsche.

Ihr erlebt hier eine Prämiere: meine Frau veröffentlicht einen Artikel. Damit ihr gleich wisst wer von uns beiden die Hosen an hat, solltet ihr den Nutzernamen beachten. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Korsage und einem Korsett?

Die meisten Frauen verbinden mit diesen Kleidungsstücken in der Regel (oder auch außerhalb davon) eine einschnürende Bekleidung, welche sehr körperformend und –betonend ist. Bis heute war auch mir der Unterschied nicht klar und ich dachte es wären Synonyme für etwas, dass Frauen früher die Atemluft nahm und heute Männer ;). Ich habe jetzt gelernt, dass Korsagen und Korsetts viele Gemeinsamkeiten haben. Jedoch der größte Unterschied zwischen beiden Kleidungsstücken liegt im Sinn des Tragens. So sind Korsagen zwar figurformend, dienen aber hauptsächlich als aufreizendes Accessoire. Weiterhin weißt sie nur leichte Bänder, Schnüre und Verschlusshaken auf. Wahrscheinlich kennt jeder das „sexy“ Mrs. Claus-Kostüm zur Weihnachtszeit, welches bloß den Sinn zur Verführung aufweist und nicht stark die Taille formt. Daher ist die Korsage auch um einiges bequemer. Hingegen dient das Korsett zur Formung einer weiblichen Silhouette und zur Verschlankung, welche durch stabile Stäbe z.B. aus Stahl  und starken Schnüre geschaffen wird. Durch das Einschnüren erreicht Frau neben Luftnot so die Veränderung ihrer weiblichen Proportionen und das Zurechtrücken ihrer Vorzüge.
Heutzutage gibt es beide Kleidungsstücke in verschiedenes Ausführungen und Materialien. Je nach Länge werden sie als Taillen-, Unterbrust-, Halbbrust- und Vollbrustkorsetts bezeichnet.
Da es doch für mich etwas bequemer sein soll und ich das Kleidungsstück (eigentlich nur) als Kernstück meines Steampunkkostüms verwenden möchte, ist es eine Korsage geworden.
Die Unterbrustkorsage besteht insgesamt aus fünf Teilen: die zwei Seitenteil (die eigentlichen Stück des Korsettes), welche durch zwei Schnüre verbunden sind und ein Einsatz im Rücken, welcher Haut und Schnüre voneinander trennt (und so ein Eindrücken verhindern).
WP_20160228_12_08_24_Pro[1]
Das Obermaterial der Unterbrustkorsage besteht aus Satin und wirkt dadurch edel und hochwertig. Das Innenfutter besteht meiner Meinung nach aus Baumwollstoff, wodurch die Korsage an Stabilität gewinnt. Die Verarbeitung der Stoffe ist sehr sauber ausgeführt und die Nähte sind gleichmäßig und farblich passend. Auf jeden Fall trägt sich das Material sehr angenehm auf der Haut und es kratzt und drückt nichts. Insgesamt stützen 22 Plastikstäbe, welche immer paarweise angeordnet sind den Stoff. Zusätzlich verstärken zwei ca. 2cm breite Stäbe, die Leisten mit  vier silbernen Schließen, welche zum Verschließen der Korsage angebracht sind. WP_20160228_12_08_09_Pro[1]Dadurch muss das Korsett nicht jedes Mal neu geschnürt werden. Die Schließen aus silbernem Metall bestehen auf einer Seite aus Knubbeln (pilzförmig) und auf der anderen Seite auf ovalen Ösen. Zum Verschließen platziert man zuerst die Ösen auf den Knubbeln und lässt diese dann einrasten. Was zunächst schwierig klingt, gestaltet sich nach dem Schließen des ersten Verschluss sehr einfach und geht fast von allein. Deshalb dachte ich bei der ersten Anprobe, dass die Schließen magnetisch wären, was sie aber doch nicht sind. Auf jeden Fall funktioniert das Schließen einwandfrei. Beim Anziehen darauf achten, dass der Einsatz vor der Schnürung liegt. Nach einem kurzen Zurechtschieben braucht man eine zweite Person, die einen im Rücken die Schnürung festzieht. Auf der Rückseite der Korsage befinden sich auf jeder Seite insgesamt zehn silberne metallische Ösen. Dadurch ist eine extrem lange runde Kordel aus Nylon, die leider an einen Schnürsenkel bzw. an diese Stricke von Umhängebeutel für Essensmarken von Schulkindern erinnern. Diese Plastikkordel wirkt etwas billig und sieht dem Schnürsenkel auf dem Produktbild nicht ähnlich. Hier wäre ein schönes Satinband eindeutig geschmackvoller. Aber für den Preis ist das Band in Ordnung. Wie auf dem Bild erkennbar wird die Korsage mittig (auf Taillenhöhe) geschnürt, wodurch es möglich ist den oberen Bereich und den Bauch unterschiedlich straff zu binden. Die Schleife sieht durch die Anbringung in der Mitte etwas komisch aus, jedoch ist es so viel, viel praktischer. Für meinen Geschmack sind die Bänder zu lang, aber ich habe meine Korsage auch sehr eng schnüren lassen.

WP_20160228_12_08_18_Pro[1]Größe

Ich habe dem Hersteller vor dem Test folgende Maße geschickt und er hat dann die entsprechende Größe ausgewählt:
Brustumfang: 87cm
Taille: 76cm
Hüftumfang: 87cm
Ich habe dann die Korsage in XL bekommen, was schon deprimierend ist, wenn man sonst S-M bestellt (Anmerkung von Markus: und SM bekommt). Jedoch sollte man beachten, dass hier asiatische Größen angegeben werden und die Mädels dort alle etwas zierlicher sind. Laut der Größentabelle von Amazon müsste ich somit eine M/40 tragen. Was der Hersteller auf seinen Bildern für Größen angibt kann ich überhaupt nicht verstehen, dort würde mir selbst 6XL nicht passen.

Fazit

Die Korsage ist hervorragend gearbeitet und trägt sich für ein solches Kleidungsstück bequem. Einziges Manko ist für mich die billige, extrem lange Kordel, welche ich bestimmt selbst durch ein hübscheres Band ersetze. Leider hat eine der Verschlussösen eine kleine Laufmasche auf dem Stoff gezogen, jedoch hoffe ich, dass es die Einzige bleibt. Im Endeffekt ein qualitativ hochwertiges Produkt für einen angemessenen Preis.
Wertung:4,5 von 5 Punkten
PS.: Ohne Oberteil kommt diese Unterbrustkorsage bei meinem Mann gut an und verdient sich auch durchaus die Bezeichnung Reizwäsche.
Liebste Grüße
Cheftesterin
Hier Jetzt bestellen könnt ihr die Korsage kaufen.

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465