Die perfekten Lautsprecher [Kurztipps zum Lautsprecherkauf]

Ich empfand den Kauf von Lautsprechern immer als sehr schwierig und so ging es auch Mark, der mich um Hilfe gebeten hat. Doch wie kann man den überhaupt die perfekten Lautsprecher finden?

Warum ist es eigentlich  so schwer die perfekten Lautsprecher zu finden? Dafür gibt es vielfältige Gründe:

  1. fehlendes Wissen: Wer sich ernsthaft einmal mit Lautsprechern beschäftigt hat, welch komplexe Materie sich dahinter verbirgt. Jedes noch so kleine Detail kann größere Auswirkungen auf den Klang besitzen. Außerdem wissen die allermeisten Leute gar nicht wie ein wirklich guter Lautsprecher klingt (das erklärt auch den Erfolg von Teufel gg). Vielleicht kann dieser Artikel hier helfen.
  2. Nicht nur die einzelnen Bauelemente eines Lautsprechers haben Auswirkungem auf den Klang, sondern auch der  Aufstellungsort ist entscheident. Dies erschwert natürlich den Kauf im Geschäft, den die wenigsten Wohnungen ähneln einen Saturn. Besonders fies: die vielen Lautsprecher im Elektrogeschäft wirken als Vergrößerung der eigentlichen Membranfläche, wodurch sich der Klang extrem verändern kann.
  3. Der Kauf via Internet ist schwierig, da sich die Artikelbeschreibung sehr leicht schönigen lässt. Das Selbe gilt für die Kennzahlen: 1000 W-Boxen verkaufen sich gut, sind aber (zumeist) Betrug. Die Angabe der tiefst- und höchstmöglichen Frequenz sagen nichts über den gesamten Bereich dazwischen aus. Somit kann man sich nur auf die Bewertung der Anderen verlassen. Aber diese nutzen einen anderen Aufstellungsort und was viel wichtiger ist…
  4. Sie besitzen eine gänzlich andere Hörgewöhnung.

Aufgrund von Punkt 2 und 4 kann es also keinen perfekten Lautsprecher geben, sondern lediglich einen Lautsprecher welcher sich für eine bestimmte Situation und Person besonders eignet.

Lautsprechergrundwissen

Da das finden eines guten Lautsprechers bereits am fehlenden Wissen scheitert, möchte ich hier versuchen zu helfen. Aufgrund meiner kleinen Erfahrungen im Lautsprecherbau hoffe ich dies halbwegs zu können. Allerdings kann man hier natürlich nicht wirklich in die Tiefe der Materie dringen und muss sich auf pauschale Aussagen begrenzen.

Was Charakterisiert gute Lautsprecher?

Bereits hier scheiden sich die Geister. Aber im wesentlichen gibt es folgende Merkmale:

  1. Die Räumlichkeit: Ein gutes Paar Lautsprecher ist dazu in der Lage eine Art Bühne zu kreieren. Bei einem geeigneten Musikinput (Stereomaterial wie z.b. mp3, aber kein Radio) ist es hierdurch möglich genau zu wissen, wo sich welches Instrument befindet. Hierbei gibt es nicht nur ein Rechts oder Links, sondern ein gesamtes Spektrum dazwischen. Wer eine solche Räumlichkeit kennt, wird nie wieder darauf verzichten können.
  2. Die Klangtreue: Ein guter Lautsprecher sollte Klang 100% so abspielen können, wie das Original klingt. Viele denken hierbei zu erst an den tiefsten Bass, doch viel wichtiger ist, das Wiedergabevermögen der ganz feinen, leisen Klänge. Natürlich muss ein guter Lautsprecher auch tief spielen können, doch ist der Verlust dieser kleinen Details stören das Klangbild vielmehr als ein mangelnder Bass.
  3. Der Bass: Die meisten Lautsprecher (vorallen Teufel und Bose) lassen jeden tiefen Ton wie ein Gewitter klingen, dies erreichen sie aber nicht unbedingt durch besonders tiefe sondern laute Töne. Doch ein wirklich guter Lautsprecher, kann sehr tief spielen, tut dies allerdings nur wenn nötig.

Baumerkmale guter Lautsprecher

Spätestens hier kommt es auf den Wunsch und die Vorlieben an.

Wie viel Membranen

Wer eine extrem tolle Räumlichkeit besitzen möchte greift zu Breitbändern. Dies sind Boxen mit nur je einer Membran, welche den gesamten Klangbereich abdecken muss. Diese Räumlichkeit hat aber auch Nachteile: Natürlich kann eine einzige Membran nicht alle Frequenzen bedienen, dadurch geht es weder besonders hoch, noch besonders tief. Außerdem hängt die hohe Räumlichkeit extrem stark von der Position ab, sie ist nämlich nur in einem kleinen Bereich der Wohnung besonders ausgeprägt. Hier muss man also beim Hören möglichst still sitzen. Ein solcher Breitbänder eignet sich meines Erachtens nur für Klang-Fetischisten, welche regelmäßig Konzerte im eigenen Wohnzimmer anhören. Auch für eine Nutzung am Schreibtisch eignen sich Breitbänder sehr gut, da man hier immer im richtigen Bereich sitzen kann. Ein sehr gutes Beispiel für gelungene PC-Lautsprecher sind die wunderschönen Sound-Sticks von Harman-Kardon.
Für’s Wohnzimmer eigenen sich für die meisten Hörer ein Paar Mehr-Wege-Lautsprecher. Hier besitzt jede Box mindestens 2 (häufiger 3) Membranen unterschiedlicher Größe. Jede dieser Membranen ist dabei für einen anderen Frequenzbereich zuständig. Die kleinen spielen die hohen und die großen die tiefen Töne ab. Hierbei leidet die Räumlichkeit etwas, allerdings können solche Lautsprecher wesentlich mehr Bass erzeugen und der Klang ist überall (fast) gleich gut, wodurch sie sich besonders gut für Räume eigenen, wo man sich viel umher bewegt.
Weiteres
Ein guter Lautsprecher braucht vorallen zwei Dinge, viel Volumen und viel Membranfläche. Kein einziger Minilautsprecher kann auch nur ansatzweise mit einem echten Standlautsprecher mithalten. Hier ist mehr also tatsächlich besser. Ähnliches gilt für das Gewicht, je schwerer desto besser.
Bassreflex?
Bassreflex bezeichnet eine kleine Öffnung, durch welche der Lautsprech ertwas tiefer spielen kann. Bei kleinen Lautsprechern empfehle ich dies unbedingt, bei großen Lautsprechern, sollte nur dazu gegriffen werden, wenn man keinen Subwoofer nutzen möchte und trotzdem satten Bass will.

Der Preis

Der Preis eines Lautsprechers sagt grundsätzlich nichts über die Klangqualität. Es gab einen bekannten Hersteller, welcher seine Boxen nicht los wurde. Deshalb reduzierte man den Preis, wodurch noch weniger verkauft wurde. Erst als der Preis signifikant erhöht wurde, kamen die Kunden in Scharren (Obwohl es den selben Lautsprecher zuerst billiger gab).

Pauschale Empfehlung?

Wer jetzt sagt: „schön zu wissen, allerdings ist mir das zu kompliziert“, den kann ich nur folgende Hilfestellung geben:

    1. Haltet euch von Teufel & Bose fern
    2. YamahaJetzt bestellen(warmer Klang) und Harman/KardonJetzt bestellen (analytischer Klang) sind sehr zu empfehlen.

Ich hoffe der Beitrag hilft euch und gibt das Nötigste zum Lautsprecherkauf wieder. Wirklich helfen kann ich euch bei der Auswahl natürlich nicht, aber ich hoffe zumindest Problem eins (mangelndes Wissen) für euch beseitigen zu können.

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465