Akustischer Höhepunkt? [Selbstbauset: Quint Audio Starter]

Welcher Musikfan kennt die ständige Suche nach dem perfekten Klang nicht? Ich habe bereits zahlreiche Lautsprecher probiert und gekauft, aber wirklich zufrieden war ich nie. Deshalb wollte ich mir einmal ein wirklich gutes Lautsprechersystem kaufen, statt immer wieder Geld in kleinere Systeme zu stecken. Als ich dann mit meiner Recherche begann, wurde ich schnell auf die Möglichkeit des Selbstbaus aufmerksam und konnte als „Holzwurm“ nicht wiederstehen.

Die Vorgeschichte:

Zuerst wollte ich einen kompletten Eigenbau wagen und habe mich intensiv mit der Materie beschäftigt. Irgendwann kam aber die Ernüchterung: ich habe keine Ahnung (und das trotz Physikstudiums). Also Plan verworfen und in einen bekannten Forum nachgefragt. Dort bekam ich den Hinweis, dass Quint Audio gerade günstig Lautsprecher verkauft und die Starter 3-Way ideal zu meinen Vorgaben passen würde.

Der Bau:

Wie der Name „Starter“ vermuten lässt, richtet sich dieses Lautsprecherpaar an Leute mit Wenig Erfahrung, Der Zusammenbau ist für ein 3-Wege Lautsprecher recht einfach.
Im Prinzip ist es ein einfacher Kasten mit zwei Kammern und vier Löchern (3x Chassis, 1x Bassreflextunnel) unterschiedlicher Größe. Auch das verlöten der Weichenteile ist – wenn man sich an den vorgegebenen Schaltplan hält – sehr einfach, es sind nur 14 Teile (Klingt viel ist aber für ein 3-Wege Lautsprecher sehr wenig.
Jeder der Handwerklich etwas begabt ist, kann diesen Lautsprecher bauen.

Hinweise zum Bau:

  1. Lasst euch die Bretter am besten im Baumarkt zuschneiden (meist ohne Aufpreis und sehr genau)
  2. Nutzt als Material MDF (Ist billig und hat die besten Klangeigenschaften
  3. Verwendet zum Löten einen Lötkolben mit hoher Leistung, sonst entstehen schnell Kaltstellen und es kommt kein Ton
  4. Nutzt zum Sägen der Löcher am besten eine Stichsäge mit einen Kurvenblatt, damit ging dies viel besser als gedacht
  5. Laut Anleitung kann auf die Verwendung von Dübeln oder Schrauben verzichtet werden, dem möchte ich widersprechen. Durch Schrauben oder Dübeln spart man sich viel Zeit und noch mehr Nerven

Der Klang:

Tja, so etwas lässt sich immer schwer beschreiben, aber ich versuche es. Der Klang ist wirklich hervorragend, sehr warm (obwohl dies Geschmackssache ist), ausgesprochen Voluminös, dynamisch und klar.
Das Alles sagt nicht viel aus, aber vielleicht hilft Folgendes: Das Hauptproblem bei diesen Lautsprechern besteht darin, dass mir jetzt sämtliche Boxen von Freunden klanglich extrem missfallen. Die Lautsprecher sind eindeutig besser als andere Systeme mit dem 2-3 Fachen Preis. Ein Freund hat z.b. eine sehr teure Teufelanlage, welche Brüllboxen mit einer Wumskiste kombiniert.
Aus Platzgründen befinden sich die Lautsprecher leider in den Ecken neben der Wohnwand. Auf der einen Seite, musst ich sogar etwas abschleifen, damit die Box reinpasst. Aber auch in dieser extremen Eckverbannung klingen die Lautsprecher einfach toll.

Erweiterungsmöglichkeiten:

Da sich ein Stereosound zwar hervorragend für den Musikgenuss eignen aber für ein Heimkino nicht optimal sind, bietet sich die Anschaffung zweier weiterer Lautsprecher an. Hierfür bieten sich zwei Möglichkeiten an

  1. Ein zweites Paar Starter 3-Way
  2. Ein Paar Quint Audio Big Bang(Großer Bruder der Starter, mit mehr Volumen und mehr Tiefton) als Front und die Starter als Rear

Auf einen Subwoofer kann verzichtet werden, da die Starter sehr schöne und Tiefe Bässe erzeugen kann. Ein Subwoofer würde dem harmonischen Klangbild eher schaden.

Fazit:

Für einen regulären Preis von 300€ (+ Geld für Verstärker oder Receiver) erhält man wirklich hervorragende Lautsprecher mit einem tollen Klang. Außerdem ist man eine Erfahrung reicher und kann mit seinem Unikat Eindruck schänden. Wer die nötige Zeit zum Bau hat sollte zuschlagen.
Ein weiterer Vorteil ist die Erweiterbarkeit, wenn Geld (und Raum) hinzukommt, diese Möglichkeit nimmt man sich beim Kauf einer gleich teuren 5.1 Anlage.
Wertung: 5 von 5 Punkten
Wer Kopfhörer von guter Qualität und ähnlich warmer Klangfarbe sucht, wird in diesen Artikel fündig.


Habt ihr schon mal an den Bau einer Lautsprecherbox gedacht oder schon welche gebaut? Wenn ja welches Modell?
Solltet ihr Fragen zum Bau haben, so stellt sie einfach in den Kommentaren.

2 Gedanken zu „Akustischer Höhepunkt? [Selbstbauset: Quint Audio Starter]“

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465