Akku schlapp?

Fast jeden ist es schon mal passiert: die Autobatterie ist leer. Mit einem KFZ-Batterie-Ladegerät kann schnell geholfen werden. Wir haben eins getestet

Vorgeschichte

Mich beziehungsweise meinen geliebten C1 hat’s erwischt. Nach mehreren Wochen Stillstand (Warte gerade auf den Beginn meines neuen Jobs und beim Wagen meiner Frau bezahlen wir keinen Sprit) ist die Batterie (8 Jahre alt) leer. Das Radio hatte permanent kleinste Mengen Strom gezogen. Normalerweise kein Problem, aber über Wochen schlecht. Das Problem des geleerten Akkus ist in dem Fall einfach zu diagnostizieren: Beim Zündvorgang passiert einfach nichts und die Verbraucher haben alle ihre Einstellungen zurückgesetzt.

 Nun hatte ich zwei Möglichkeiten:

  1. Verwendung eines Starthilfekabels
  2. Verwendung eines Batterieladegerätes

Ich entschied mich für die kostengünstigere Variante. Entgegen meines ersten Verdachts, war dies das Batterieladegerät aus dem Baumarkt. Das hat für mich noch einen Vorteil. Ich muss nicht wie beim Starthilfekabel erst ewig rumfahren um die Batterie wieder etwas aufzuladen.

Das Gerät


… ist eines der preiswertesten die es auf Amazon gibt. Der Aufbau ist sehr pragmatisch. Durch das sehr kompakte Maß ist das Gerät leicht einfach zu verstauen und auch an einen Tragegriff wurde gedacht. Die Verwendung des Gerätes ist übrigens super einfach. Anklemmen, Stecker in die Steckdose, Schalter drücken und los geht’s. Hier kann man dank Überlastungs-. Kurzschluss- und Verpolungsschutz nicht’s falsch machen. Sollte es denoch mal zu Problemen kommen, braucht man nur die Flachsicherung (zwei liegen bei) austauschen und weiter geht’s. Der aktuelle Ladestand kann dank gut sichtbaren Ampermeter jederzeit abgelesen werden. Die Skala zeigt dabei allerdings nicht die gemessenen Ampere sondern den Ladestand der Batterie an.
Die kleine Batterie des C1 (390Ah) war nach wenigen Stunden geladen und wieder einsatzbereit. Beachtet werden sollte die Größe der Batterie. Der Hersteller bietet auch Geräte für stärkere Batterien an.

Verarbeitung

Das Gerät ist zwar billig, denoch ist die Verarbeitung gut. Das Plastik ist stark genug und die Spaltmaße sehr gleichmäßig. Netürlich erhält man für mehr Geld auch schickere Geräte, aber wen interessiert das bei einem solchen Produkt schon? Einziger Kritikpunkt ist das Ausdampfen durch die Erwärmung beim Laden. Da heute tolles Wetter ist, war dies nicht schlimm, kommt das Ladegerät halt auf den Balkon und fertig.

Fazit

Für schmales Geld bekommt man ein einfach zu bedienendes Gerät mit ordentlicher Verarbeitung. Welches alles kann, was es können muss.
Wertung: 4,5 von 5
Hier gibt’s das praktische Ladegerät
 

Schreibe einen Kommentar