Harman ist eine der Marken die Audiofans mit Freude versorgt. JBL ist eine bekannte Tochterfirma mit preiswerteren Lautsprecher, die um Jugendliche Kunden wirbt. Ist die neuste JBL Soundbar überhaupt dein Geld wert?
Freunde kennen das schon. Wenn ich einen Lautsprecher sehe, beginne ich sofort diesen probezuhören. Beim Shopping ist das Bewerten der Ladenlautsprecher meine Lieblingsablenkung, wenn Anne in der Umkleide ist. Das ist einer meiner Macken. Heute könnt ihr davon profitieren und zwar in Form eines Produkttests.
Unboxing
JBL ihr seit geil! Wie kommt man biete auf so eine Verpackung? Der UPS-fahrer fand es jedenfalls witzig. Doch die Verpackung hat auch handfeste Vorteile: Sie verbraucht weniger Material, ist stabiler und lässt sich gut tragen (denkt man garnicht). Außerdem kann man sich auch mal draufsetzen 😉 .
Das Öffnen der Verpackung ist dann garnicht so einfach. Aber der Öffnungsmechanismus ist schon ziemlich einmalig. Die Lautsprecher werden jedenfalls super gegen Stöße und Kratzer geschützt.
Aufbau und Anschlüsse
Eine Soundbar ist für viele Interessant, welche möglichst wenig Kabel in der Wohnung wollen. Dies ist auch bei der JBL Bar 2.1 möglich. Der Aufbau geht super schnell von der Hand. Ich musste lediglich 2 Stromstecker einstecken und schon konnte es losgehen (Via Bluetooth). Wenn ihr euch fragt wieso es 2 Stromanschlüsse gibt: Die Soundbar und der Subwoofer sind kabellos miteinander verbunden. Dadurch könnt ihr sie wesentlich flexibler aufstellen, benötigt aber halt 2 Steckdosen.
Wenn ihr euch nicht mit Bluetooth zufriedenstellen lasst. Bietet euch die Bar extrem viele Anschlussmöglichkeiten:
- Bluetooth
viele, viele Anschlüsse - Aux
- USB
- Optisch
- HDMI In
- HDMI Out
Somit gibt es quasi jeden aktuell wichtigen Anschluss und ihr seit auch für die Zukunft bestens gerüstet.
Verarbeitung und Design
Ich habe nichts anderes erwartet. Die Verarbeitungsqualität ist makellos. Beide Komponenten bieten eine tolle Haptik und besitzen quasi kein Spaltmaß. Die Verarbeitung wird dem Preis von 350€ gerächt.
Das Design ist frisch und Jugendlich. Beide Lautsprecher sind unauffällig und dennoch schick. Das Design würde ich als minimalistisch beschreiben. Mir gefällt es sehr gut. Toll ist vorallen, dass der Subwoofer nicht als solcher erkennbar ist. Besonderer Hingucker ist die LED-Anzeige in der Soundbar. Diese ist direkt im Gitter der Frontfläche integriert.
Klang
Generell kann mich der Klang von Soundbars nicht überzeugen. Aber JBL liefert einen wirklich guten Sound ab. Die Räumlichkeit ist ausgezeichnet und der Klang insgesamt ausgewogen. Der Detailreichtum kann aber nicht mit einer „echten“ Anlage mithalten. Durch einige Klangeinstellungen an das Sounderlebnis deutlich verbessert werden. Für Bassliebhaber empfehle ich den Moviemodus, dieser Kitzelt deutlich mehr Klang aus dem Subwoofer.
Das System braucht etwas Lautstärke um Klang zu entwickeln. Sie ist also nichts für die ganz Ruhigen unter euch.
Fazit
Die JBL Bar 2.1 gefällt mir sehr gut. Für 350€ erhaltet ihr eine super verarbeitete Soundbar. Der Klang der Anlage kann sich nach etwas feintuning absolut hören lassen. Das Design ist sehr elegant und frisch. Auch bietet die Bar viele Anschlüsse, einen leichten Aufbau und eine leichte Steuerung.
Hier kommt auch ihr ab an die Bar
= Affiliate
P.S.: Das Produkt wurde uns im Austausch für einen fairen Test zur Verfügung gestellt. Das hat keinen Einfluss auf unser Urteil.
Aus rechtlichen Gründen bezeichne ich den Text hiermit als Werbung.