Systemrasierer (ja, so heißen diese Dinger) sind aus deutschen Bädern nicht mehr weg zu denken. Gilette hat mit dem Body nun einen Rasierer nachgelegt, welcher dem Trend der männlichen Ganzkörperrasur folgt. Wie schlägt er sich?
Die Rasiereigenschaften
Der Rasierer heißt Body, demzufolge ist er auch für die Körperrasur ausgelegt. Dank des sehr beweglichen Rasierkopfes gelingt das auch ganz gut. Insgesamt bin ich aber trotzdem nicht 100-prozentig überzeugt. Zum einen sind die Rasierklingen nicht scharf genug, wodurch es schwierig ist sämtliche Haare zu entfernen. Weiche Behaarung wie an den Beinen gelingt ganz gut, härtere Haare sind hingegen schwierig. Zum Anderen sind die Klingen etwas eng, wodurch die Haare gerne stecken bleiben. Glücklicherweise wurde Schlimmeres verhindert, indem auf die 5-Klingen verzichtet wurde.
Zum Griff
Der Rasierer ist sehr flexibel, trotzdem wunder ich mich etwas über den Verzicht auf die Flexball-Technologie. Nach meinen Verständnis wäre diese doch sinnvoll. Seht ihr hier vielleicht eine Erklärungsmöglichkeit? Wer einen Flexball möchte, kann zum Gillette Venus Swirl
greifen. Dieser sollte sich meines Erachtens noch etwas besser für die Ganzkörperrasur eignen, trägt allerdings ein feminines Design. Wenn ich mir den Griff genau anschaue scheint es sich beim Body um eine gefärbte Variante des Gillette Venus Embrace zu handeln.
Fazit
Der Body ist ein ganz guter Rasierer. Allerdings erachte ich einen Rasierhobel dank der absolut Überlegenen Schärfe und der Einzelklinge (da können sich Haare nicht zwischen den Klingen verheddern)als wesentlich geeigneter. Hier verzichtet man allerdings auf den flexiblen Kopf. Wenn es ein Systemrasierer sein soll, würde ich eher zum Gillette Venus Swirl greifen, dieser besitzt ähnliche Klingen hat aber dank des Flexballs eine höhere Flexibilität.
Wertung: 3,5 von 5
Den aalglatten Körper gibt es hier .
= Affiliate