Für einen Test erhielt ich ein Zahlenschloss für’s Fahrrad. Während der Recherche fand ich herraus, wie viele falsche Sicherheitsbekundungen man bei Amazon findet. Deshalb möchten wir uns heute etwas mit der Sicherung des Zweirades beschäftigen.
Grundsätzliche Tipps
- Fahrrad an sich selbst anzuschließen nützt so gut wie nichts
- Der Fahrradschutz der Haushaltsversicherungen gelten zumeist nur in abgeschlossenen Räumen wie Keller oder der Wohnung
- Das Fahrradschloss sollte ca. 5-10% des Fahrradwertes entsprechen (Empfehlung des ADFC
- Ein höheres Gewicht und eine geringe Flexibilität bedeutet mehr Sicherheit
- Ein Anbringen um den Rahmen ist am sichersten (besonders bei Schnellspannern). Sonst wird das Rad vom Rahmen getrennt und das Rad (ohne Vorderrad mitgenommen.
- Kombinieren: Die meisten Diebe spezialisieren sich auf eine Schlossart und haben auch nur dafür das nötige Werkzeug dabei.
- Bewertungen auf Amazon zählen hier kaum. Wie viele der Amazonkunden werden versucht haben ihr Fahrradschloss selbst zu knacken oder verdienden ihr Geld wohl mit dem Diebstahl von Fahrrädern? Hier ist die Frage nicht: ist mein Fahrrad gesichert sondern, wie gesichert fühlt es sich an?
Welches Fahrradschloss
Bügelschloss (extrem sicher)
In verschiedenen Tests kommt es zu gleichen Ergebnissen. Bügelschlösser sind die Sicherste Klasse. Leider erschweren sie aufgrund der geringen Flexibilität das Finden eines geeigneten Anschlussplatzes. Für sehr teure Fahrräder beziehungsweise Räder die besonders gefährdet sind (schlechte Nachbarschaft, Anschluss auch über Nacht…) ist ein Bügelschloss dennoch erste Wahl.
Bügelschlösser bei Amazon
Panzerkabel und Faltschloss (sehr sicher)
Die meisten dieser Schlösser können fast mit den starren Bügelschlössern mithalten und sind dabei weit einfacher anzubringen und zu transportieren. Ich erachte sie als nahezu perfekte Alltagslösung.
Panzerkabel und Faltschlösser bei Amazon
Rahmenschloss (nur als Wegfahrsperre)
Einfacher geht es kaum. Das Rad wird einfach am Rahmen befestigt, wodurch ein schnelles wegfahren verhindert wird. Leider ist dies allerdings kein besonders guter Diebstahlschutz. Jeder kann das Fahrrad anpacken und wegtragen. Die zusätzliche Bequemlichkeit kann also schnell teuer werden. Ein solches Schloss empfiehlt sich nur bei sehr kurzen Aufenthalten in belebten & sicherern Gegenden. In Verbindung mit einem weiteren guten Schloss, kann allerdings der Teildiebstahl (Hinterrad) leicht verhindert werden.
Rahmenschlösser bei Amazon
Spiralkabelschloss (nur zur Übung)
Diese Schlösser sind immer noch sehr beliebt. Hauptursache ist ihr geringes Gewicht und der sehr attraktive Preis. Häufig gibt es diese Schlösser bereits für ein- bis zweistellige Beträge. Leider halten diese Schlösser einen ernsthaften Angriff keine 10 Sekunden stand. Ein derartiges Schloss habe ich schon mit einer Beißzange in kürzester Zeit besiegt (Mein Schlüssel war abgebrochen). Der einzige Vorteil eines solchen Schlosses ist es Kinder an die Verwendung eines Schlosses zu gewöhnen.
Spiralkabellschlösser bei Amazon
Zahlenkombischloss (wenig sicher)
Sie sind äußerst beliebt und machen einen robusten Eindruck. Leider täuscht dieser, die Stiftung Warentest bewertete kürzlich sämtliche getesteten Zahlenschlösser mit Note 5. Sämtliche Kombinationsschlösser waren innerhalb von 20 Sekunden geöffnet.
Alarmschloss (unsicher)
Ähnlich verhält es sich mit Schlössern, welche mit lauten Tönen auf sich aufmerksam machen sollen. Im Test fielen auch diese Geräte durch. Einige Produkte besaßen dabei sogar ein ungesichertes Akkufach (Deckel auf, Akku entnehmen und fertig).
Fazit
Ein sicheres Fahrradschloss zu finden ist nicht einfach. Aber man sollte es den Dieben nicht zu leicht machen. Dabei muss guter Schutz nicht teuer sein, ein Bügelschloss für 20€ genügte in verschiedenen Tests oft schon als effektive Sicherheitsmaßnahme. Anders ist es bei Panzerkabelschlössern, hier muss man für einen geeigneten Schutz schon tiefer in die Geldbörse greifen.
.