Gestern stellten wir hier die Hardware des Lumia 950XL vor. Heute soll es uns um das Betriebssystem Windows Phone gehen.
Was ist das?
Windows 10 (for PC) ist wahrscheinlich jeden ein Begriff. Windows 10 for mobile (Im weiteren Verlauf WP genannt) ist der Windows 10-Ableger für das Smartphone. Bisher wird nur das Lumia 950 / 950 XL mit WP 10 ausgeliefert, die anderen Geräte nutzen noch WP 8 als System, ein Update wird es allerdings für alle WP 8-Geräte geben.
One Windows
Der Grundgedanke von One Windows ist, dass sich das System auf jeden Gerät ähnlich anfühlt . So wird sich jemand der einen Windows 10 Rechner nutzt sofort auf einem Windows Phone zurechtfinden und viele bekannte Elemente wiederfinden. So gibt es einen Startscreen (Kacheln) und eine vollständige Programmliste. Auch die Einstellungen und andere Menüs ähneln sich stark. Selbes gilt auch für die wichtigen Apps: Email, Kalender, Kontakte, Spotify und Co sehen am Handy so ähnlich aus wie am PC.
Ein anderer Aspekt ist, dass du alles wichtige immer dabei hast, egal welches Gerät du gerade nutzt. So werden Erinnerung, Kalendereinträge, Fotos, Emails und alles Andere zwischen sämtlichen Geräten geteilt. So erhält man z.B. am Pc eine Nachricht über einen verpassten Anruf. SMS können direkt vom PC aus geschrieben oder beantwortet werden.Auch Spieler kommen auf ihre Kosten, am Laptop loszocken und unterwegs einfach am Handy weitermachen (an der selben Stelle) ist kein Kunststück.
Die Synchronisierung erreicht ein Ausmaß, welches mit einer Nutzung von Android nie erreicht werden wird.
Die Apps
Wie bei jeden anderen Smartphone-Betriebssystem werden die Apps aus einem Store installiert, „echte“ Windows-Programme lassen sich natürlich nicht installieren. Zahlreiche Apps werden als PC und Handyversion vertrieben. Kauft man eine App am PC kann diese auch auf dem Smartphone installiert werden
Ein häufiger (und teils gerechtfertigter) Kritikpunkt ist die Appgape, also der Mangel an Apps. Ich möchte euch nicht anlügen, es fehlen wirklich einige Apps. So boykottiert Google die Plattform seit Jahren und stellt seine Dienste nicht zur Verfügung. Glücklicherweise gibt es zahlreiche talentierte Programmierer, welche sich Lösungen einfallen lassen. Diese sind zumeist von genialer Qualität und müssen sich vor dem Original nicht verstecken.
Auch Microsoft hat das Problem erkannt und wirkt ihm gezielt entgegen. Hierfür gibt es zwei Ansätze:
- One Windows: Der Entwickler programmiert z.B. eine App für Windows 10, aufgrund des extrem ähnlichen Aufbaus, ist es möglich diese App auch für Xbox, das Band und Windows Phone ausführbar zu machen. Der Mehraufwand hierfür ist nur gering. Das Ziel ist also die Übermacht von Microsoft im PC-Bereich auszunutzen.
- Projekt Islandwood: Durch ein bereitgestelltes Tool ist es dem Programmierer möglich seine iOS App mit nur wenigen Anpassung für die Windows Plattform anzubieten. Wie Videos im Internet zeigen funktioniert dieses Tool sehr gut und die Konvertiertung verschiedener Apps ist in 5 Minuten machbar. Ziel des Projektes ist es also den Entwicklern von iOS Apps eine Möglichkeit zu geben ihre App mit geringen Aufwand anzupassen, wodurch sie mehr Kundschaft erreichen können. Das Projekt ist aktuell noch nicht nutzbar befindet sich allerdings kurz vor seiner Fertigstellung.
Seit der Erscheinung von Windows 10 konnte man auch einen merklichen Schub an Apps bemerken. Von der Vorstellung vom Projekt Islandwood erhoffe ich mir einen weiteren Schub. Manche Apps fehlen derzeit noch, doch die Lücken werden sich schließen und für viele gibt es exzellente Alternativen.
Continuum
Ein geniales Feature von WP 10 ist Continuum, welches erst durch das One-Windows-Konzept ermöglicht wird, schließlich sind zahlreiche Bestandteile von Windows 10 und WP 10 identlich.
Schließt man ein geeignetes Smartphone an einen Monitor an (USB-C zu HDMI oder Kabellos) wird nicht einfach ein vergrößertes Windows for Mobiles angezeigt, sondern eine Umgebung die komplett dem „echten“ Windows 10 vergleichbar ist. Auch entsprechend programmierte Apps liefern die selben Anzeigen wie am PC. hierzu gehören die Office-Apps, Mail-App, Edge (Browser) und viele Andere. Durch dieses geniale Feature kann man häufig auf die Mitnahme des Laptops verzichten. Ich spiele meine Videos und Powerpoint im Physikunterricht nicht mehr vom Laptop ab, sondern schließe bequem mein Lumia 950 XL an den Beamer an. Das erspart mir gute 2,5 kg Gewicht. Auch zahlreiche Außendienstler werden Continuum sicherlich schätzen. Im wesentlichen macht Continuum aus einen Smartphone einen PC für die Hosentasche (nur die „echten“ Programme sind nicht ausführbar.)
Stets Aktuell
Aufgrund der die Anpassungen der Hersteller gibt es eigentlich kein einzelnes Android jeder Hersteller passt Android für jedes einzelne Handy an. Im Gegensatz dazu ist WP weit weniger zerklüftet, Windows Phone sieht auf einem 950 genauso aus wie auf einem alten und kleinen Lumia 520. Hierdurch muss das System nicht erst aufwändig für jedes Gerät angepasst werden. In der Folge erhält jedes geeignete Gerät stets die aktuelle Version von WP 10. Beispielsweise ist das 3 Jahre alte Lumia 620 meiner Frau immernoch auf dem aktuellen Stand. Dabei kostete das Gerät extrem wenig und ist nicht gerade leistungsstark. Eine solch gute Updatepolitik sucht man bei Android meist vergeblich. Hier erhält man häufig gar keine Updates oder nur ca. 1 Jahr lang. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, das ca. eine Androiden noch immer die Sicherheitslücke Stagefright besitzen (und das nach einem Jahr).
Immer Flüssig
WP ist dafür bekannt auch mit schwacher Hardware gut zu funktionieren. Das Lumia 620 meiner Frau besitzt nur 0,5 GB Ram und einen 1 GHz-Dualcore, ist also wirklich schwach. Denoch läuft das System einwandfrei und ohne Aussetzer oder Ruckler. Allerdings benötigt der Start von Apps etwas Zeit. Ist die App aber einmal gestartet funktioniert sie sehr gut.
Auf einer solchen Hardware würde Android garnicht mehr starten.
WP neigt auch nicht zur Verstopfung. Anders als die meiste Androiden läuft ein WP auch nach einem Jahr genauso gut wie am ersten Tag.
Immer Sicher
Für Windows Phone existieren keine bekannten Viren oder Trojaner. Dies hat einen einfachen Grund. Einzelne Apps oder Dateien können sich nicht gegenseitig beeinflussen. Daher könnte in Virus nur sich selbst stören (was aber keinen Sinn ergibt).
Cortana
Ein wichtiges Merkmal von Windows Phone 10 und Windows 10 ist der digitale Sprachassistent Cortana. Diese verfügt über eine rudimentäre Intelligenz und ist mit Apples Siri oder Google Now zu vergleichen. Bei einigen Aufgaben schneidet Cortana ehrlicherweise etwas schlechter ab als die Konkurrenz, aber ich mag sie denoch mehr. Der Grund liegt in der Persönlichkeit, Cortana ist nicht auf dem Mund gefallen und besitzt auch einen gewissen Charme. Oder kennt ihr andere Assistenten die Witze erzählen, tanzen, Tiergeräuche von sich geben und auf unhöfliche Fragen auchmal zurück schießen? Eine Übersicht über witzige Antworten und sinnvolle Befehle findet ihr hier.
Fazit
Windows Phone 10 ist noch nicht 100%ig fertig. Denoch macht das Arbeiten damit schon jetzt sehr viel Spaß und es funktioniert problemlos. Wer genervt von Android ist, sollte WP einmal genauer betrachten und wird es sicher nicht bereuen. Doch auch auf die zukünftige Entwicklung darf man gespannt sein, Microsoft verfolgt eine großartige Vision. Ein so großes und durchdachtes Konzept vermisse ich bei iOS und Android noch stark.
P.S.: Wer bereits Windows Phone 8 benutzt kann folgende Anleitung nutzen um Windows Phone 10 zu installieren