Ahoi ihr Lieben,
Es kommt immer wieder vor, dass wir Produkte im Testen annehmen von denen wir ganz klar sagen: „was genau macht man damit eigentlich“. Denn das sind für uns immer wieder die Interessantesten. Heute ist es mal wieder soweit und wir stellen euch ein entsprechendes Produkt vor.
Beim Produkt handelt es sich um einen sogenannten Vibrationstrainer. Diese Technik erfährt aktuell einen ziemlichen Boom. Der Gedanke dahinter ist ein alter Bekannter: „Fit werden, ohne Sport zu machen“. Solche Wundergeräte gibt es immer wieder und leider haben sie mich bisher immer enttäuscht. Aber nun zum eigentlichen Produkt.
Funktionsweise
man steckt das Gerät an eine Steckdose, wird ein Fitnessprogramm aus und stellt sich anschließend für ca. 10 Minuten auf die Rüttelplatte. Durch die vielen minimalen Bewegungen und Erschütterungen der Muskulatur soll diese trainiert werden. Die normale Nutzung ist also durchaus einfach und bequem. Für eine Intensivierung des Trainings werden verschiedene Übungen oder unbequemen Positionen auf dem Gerät empfohlen.
Verarbeitung und Design
Das Gerät besitzt ein sehr pragmatisches Design. Ich selbst kann mich nicht zu 100 % damit anfreunden, hässlich ist es allerdings auch nicht und letzten Endes ist das Design bei einem Sportgerät auch nicht wirklich wichtig. Ein kleiner Hingucker wird in Form einer dunklen Holzfolierung geboten. Dafür empfinde ich allerdings die Anzeigetafel als optisch sehr wenig ansprechend.
Die Verarbeitungsqualität ist in meinen Augen bis auf einen gravierenden Mangel sehr gut. Das Gerät macht einen soliden Eindruck und die Knöpfe besitzen einen eindeutigen Druckpunkt. Das angesprochene Leben liegt in dem extrem chemischen Geruch. Dieser war anfangs unerträglich, weshalb das Gerät erst mal in einen ungenutzten Zimmer zwischengelagert wurde. Immer wenn ich das Gerät nutzen wollte, bekam ich Kopfschmerzen.
Auch nach mittlerweile 3 Wochen steigt einen immer noch ein deutlich ausgeprägte Gummigeruch in die Nase. Hier muss sich einfach sagen, dass der Hersteller in diesem Punkt der Qualitätskontrolle versagt hat.
Trainingseffekt?
Ich bin ehrlich gesagt überrascht, denn nach einem Training (ohne Übungen) auf dem Gerät spürt man seine Wadenmuskulatur leicht. Aber den versprochenen Ganzkörpertrainingseffekt spürte ich eben nicht. Und nach 1-2 Minuten gezielten „klassischen“ Training macht sich meine Wadenmuskulatur deutlich stärker bemerkbar. Als alleiniger Trainingsreiz ist das Gerät also ungeeignet. Als Möglichkeit der Intensivierung ist das Gerät schon besser geeignet.
Fazit
Das Gerät wäre eigentlich in Ordnung, wäre dieser extreme Geruch nicht. Das einzige was beim Sport unangenehm riechen soll, ist der Sportler selbst. Der Trainingseffekt ist da, als alleiniger Reiz wird aber leider nur die Waden trainiert. Eine Intensivierung normaler Übungen ist jedoch mit diesen Gerät möglich.
Wertung: 2 von 5
Die Rüttelplatte für Sportler gibt’s hier
= Affiliate