Musik ist in der Luft [Icy Box IB-MP401AIR Musik Streaming mit Airplay/UPnP/DLNA]

Musik-Streaming (Airplay) ist wirklich bequem, leider unterstützen nicht alle Geräte diese Möglichkeit. Hier eine praktische Möglichkeit zum nachrüsten. Danke An Jens für den tollen Beitrag.

Inhalt:
Der Receiver kommt in einem kleinen schicken Karton daher. Im Inneren befindet sich der Receiver, eine Installationsanleitung, WLAN Antenne, Cinch Kabel, Netzteil und USB Kabel. Also alles das was für die Inbetriebnahme benötigt wird.
Design:
Vom Design her kann sich die Box sehen lassen. Das Gehäuse besteht aus gebürstetem Aluminium und nicht aus Plastikimitat. Dadurch wirkt der Receiver sehr hochwertig und kann von der Verarbeitung voll überzeugen. Neben Cinch können Multimedia Geräte auch per Optischem-Kabel mit der Box verbunden werden.
Installation:
Die Inbetriebnahme ist sehr einfach. Box mit Stromversorgen, geht über USB Kabel direkt an das anzuschließende Gerät oder per beiliegenden Netzteil. Diese Lösung finde ich sehr gut! Im nächsten Schritt ist das gewünschte Audio-Gerät per Cinch oder optischen Kabel mit dem Receiver zu verbinden. Beide Varianten funktionieren tadellos! Nun muss nur noch die Box konfiguriert werden. Über WLAN wurde der Receiver sofort gefunden. An dieser Stelle ist mir aber aufgefallen, dass die Streaming Box leider kein 5GHz WLAN unterstützt (leider auch kein Hinweis auf der Verpackung)! Ist sicherlich kein großes Problem, da 2,4GHz weit verbreitet ist. Nur User mit 5GHz Netzwerk sollten dies im Kopf haben. Die Einbindung ins Netzwerk, sprich Verbindungsaufbau mit dem Router ging schnell und einfach und damit ist die Installation schon abgeschlossen.
Betrieb:
Leider läuft der Betrieb mit der IcyBox nicht ganz so einfach wie die Installation. Über Apple Airplay und Android ist das Streamen von Musik sehr einfach und es gibt überhaupt keine Probleme. Einfach Device auswählen und schon geht der Reibungslose Musikgenuss los. Das ist sehr gut! Aber leider gibt es mit Windows ein paar Probleme mit dem Receiver. Unter Windows 7 habe ich es auch mit der Anleitung im Internet nicht geschafft eine Verbindung mit der Box herzustellen. Bei Windows 8.1 lief es deutlich einfacher, der Receiver wurde erkannt und Streamen von Musik war auch möglich, nur leider gibt es hier von Zeit zu Zeit kleine Tonaussetzer. Diese treten unter Airplay oder Android komischerweise nicht auf. Hier weiß ich aber ehrlich gesagt nicht ob es am Windows PC oder dem Receiver liegt. Vielleicht kommt noch eine Firmware die diese Probleme behebt. Aktuell ist der Receiver in meinen Augen für Windows Nutzer leider nicht nutzbar.
Auf der Rückseite befindet sich ein USB Anschluss an dem eine externe Festplatte oder USB Stick für die Musikwiedergabe angeschlossen werden kann. Dies hat soweit ohne Probleme funktioniert. Man muss nur im Hinterkopf behalten, dass eine Steuerung nur über die Oberfläche möglich ist.
Bei der Soundqualität habe ich nichts auszusetzen.
Fazit:
Der IcyBox Streaming Receiver hinterlässt bei mir ein geteiltes Bild. Auf der einen Seite überzeugen das Design, die einfache Erstinstallation und der einfache Betrieb mit Airplay und Android Geräten. Auf der anderen Seite trüben die Probleme mit Windows PCs den Gesamteindruck und es wäre nice to have wenn auch 5GHz WLAN Netzwerke unterstützt werden.
Muss aber auch sagen, dass dies das erste Produkt von Icy Box ist wo es Probleme gibt. Mit anderen Produkten war und bin ich voll zufrieden. Daher hoffe ich noch auf eine verbesserte Firmware, die die genannten Probleme behebt.

Schreibe einen Kommentar