Mein kleiner, cooler Cactus…

Okay, eigentlich ist es nicht meiner. Cool finde ich Ihn aber schon. Als frischgebackener Azubi für den Automobilverkäufer möchte ich euch heute einen meiner Lieblingswagen präsentieren.

Ja der C4 Cactus ist ein mutiges Auto mit Charakter. Ja es gibt viele Leute die dieses Auto unansehnlich finden und genau dafür liebe ich dieses Fahrzeug. Endlich hat CITROËN wieder den Mut etwas ganz anderes zu machen. Vorbei sind die Zeiten, an denen man verzweifelt versuchte den deutschen Autobauern nachzueifern. Jetzt hat man endlich wieder Autos mit Charm und Charakter.Ihr merkt sicherlich schon an der Einleitung wie begeistert ich bin. Vorallen da CITROËN weitere mutige Fahrzeuge in Planung hat.

Das Konzept

Der Cactus ist ein Auto des stellenweisen Verzichtes. Das aber nicht ohne Grund, die Entwickler wollten ein möglichst preiswertes Auto, mit wenig Gewicht und viel Platz. Das ist ihnen auch gelungen.


Wenn ich schreibe man muss verzichten klingt das hart, ein echtes Problem ist es aber nicht. Verzichten muss man auf Dinge wie die hinteren Kurbelfenster, diese sind nämlich zum ausklappen. Das spart 22kg Gewicht, schafft viel Platz in der Tür und drückt die Kosten. Bei Familien kommt dies sogar sehr gut an, da die Kinder nichts mehr hinausschmeißen können. Bei den Basisversionen verzichtet man auch auf eine getrennt umklappbare Rückbank, auch dies spart einiges an Gewicht.

Clevere Detaillösungen

Airbag in the Roof & Topcase

Das Amaturenbrett des Cactus ist extrem kurz und macht somit viel Platz für die Reisenden. Als kleines Schmankerl gibt es in diesen Amaturenbrett sogar ein bequem erreichbares, da nach oben öffnendes Handschuhfach (Top Case). Doch an genau dieser Stelle befindet sich normalerweise der Airbag des Beifahrers, riskiert man also eine höhere Verletzungsgefahr? Die Antwort ist ein klares nein. Der Airbag ist direkt in die Dachkonstruktion gewandert und schützt nun sogar besser, als ein klassisches Exemplar.

Magic Wish

Schon mal bei hohen Geschwindigkeiten die Wischerdüsen betätigt? Das klappt einfach nicht richtig. Denn das Wischwasser bedeckt nicht die ganze Scheibe. Und bei langsameren Geschwindigkeiten bedeckt ein Schleiernebel die komplette Scheibe und behindert kurzzeitig die Sicht.
Beim Cactus hat man dafür eine sehr einfache Lösung gefunden und die Düsen für das Wischwasser direkt in die Wischerarme integriert. Dadurch sind die oben genannten Probleme gelöst. Darüber hinaus wird der Verbrauch beim Wischen halbiert. Dadurch kann der entsprechende Tank um 50% schrumpfen und spart wieder Gewicht.

Neuartige Dachscheibe

Die optionale Dachkonstruktion aus Glas lässt viel Licht in das Fahrzeug und macht die Fahrt für alle Fahrgäste in der zweiten Reihe viel angenehmer. Die Scheibe ist ein Hightec-Exemplar, welche sich an die Witterungsbedingungen anpasst und dadurch das Rollo überflüssig macht. Trotz des Fehlens eines solchen Rollos heizt sich das Fahrzeuginnere also nicht auf. Gleichzeitig spart auch dies wieder 7 kg.

Air Bumps

Tja ganz neu ist die Idee eigentlich nicht. Stoßfänger, welche Stöße auffangen waren früher normal. Dann kam der Lack- und Chromewahn, wodurch diese Bauteile ihre Funktion einlösten. CITROËN erweitert nun das Konzept der klassischen Stoßfänger durch die Nutzung von Luftpolstern und modernen Materialien. Ich demonstriere diese Funktion gerne durch einen herzhaften Schlag. In der Realität schützten die Airbumps hauptsächlich gegen Parkrempler und gegen zu schnell geöffnete Türen. Seltsamerweise verfügen aber gerade die Türkanten in der hinteren Sitzreihe über keinen Schutz. Sollten also die eigenen Kinder die Tür zu schnell öffnen, hat das doch böse Folgen.

Design

Exterior

Der Cactus ist unverkennbar und eigenständig. Er mixt bei jungen Menschen beliebte Merkmale mit Charakteristikas eines SUV’s.  Dazu gehören auch die Airbumps. Und die ziemlich coolen und lackierten Dachgepäckträger. Und eh ihr fragt, ja sie sind 100%ig nutzbar. Halterungen für Fahrräder oder Dachboxen sind problemlos anbringbar.
Die Front ist durch die Runde Form sehr freundlich. Dennoch wird man auf der Autobahn ernst genommen. Die zwei geteilte Lichtsignatur (Tagfahrlicht und normales Licht sind räumlich getrennt) geben dem Cactus einen durchaus bestimmenden Look.


Persönlich liebe ich den Cactus in knalligen Farben wie Hellow Yellow oder Jelly Rot. Eins kann ich euch versprechen. Mit dem Cactus erntet ihr zahlreiche Blicke. Auch wenn es diesen Wagen schon eine Weile gibt, ist er immer noch ein echter Blickfang. Erst gestern hatten wir einen Kunden, welcher zuvor Porsche fuhr. Dieser meinte, dass er mit dem Cactus viel mehr Beachtung fand als mit dem teuren Sportwagen

Interior

Harte Schale, weicher Kern. Der Cactus ist innen wesentlich ruhiger als man glauben mag. Das Design zeigt die Idee hinter Citroens Advanced Comfort-Programm. Der Innenraum soll zum wohlfühlen und verweilen einladen. Und das schafft der Cactus. Der Innenraum ist sehr aufgeräumt. Nur wenige Tasten stören das Wohlgefühl. Der komplette Rest an Funktionen wurde in den serienmäßigen Touchscreen verlagert. Die Sesselartigen Sitze (bei Manueller Schaltung) beziehungsweise sofaartige Bank (Automatik) laden sofort zum verweilen ein. Die verwendeten Materialien sind hochwertig und heben sich wahnsinnig gut von den normalen Schwarz & Grau in einem Auto ab. Dazu kommt eine kleine Prise Chick wie die tollen Griffe.  Einziger Kritikpunkt ist für mich, die relativ kleine Scheibe. Etwas mehr Blickfreiheit nach oben hätte ich mir durchaus gewünscht.

Fahreigenschaften

Am Gewicht des Cactus wurde kräftig gespart und das merkt man. Der Cactus wiegt rund 1000 Kg, das sind rund 450 Kg weniger als ein ähnlich großer Golf. Dadurch hat der Motor leichtes Spiel und auch die Agilität in der Kurve wird beflügelt. Ganz im ernst, dieser Wagen ist ein Landstraßen Räuber. Es macht einfach Spaß diesen Wagen durch die Kurven fliegen zu lassen. Das Fahrwerk ist übrigens wunderbar direkt. Das ist übrigens keine Umschreibung für unbequem. Nein der Cactus federt Unebenheiten sehr gut weg. Damit ist das Gefühl des Fahrers für die aktuelle Situation gemeint. Als Fahrer spürt man bei diesen Wagen immer wo man ist. Dass erhöht die Fahrfreude und die Sicherheit enorm.
Übrigens sind auch die Motoren des Wagens klasse. Der Puretech-Motor wurde bereits viermal als Motor des Jahres prämiert. Auch der Diesel gilt als Top in Class. Die Motorisierung reicht bis 110 PS. Was dank des geringen Gewichtes ein hervorragendes Kraft-Last-Verhältnis bedeutet. Mit dem Cactus lässt man an der Ampel die Muskeln ordentlich spielen. Interessant ist, dass der Cactus recht viel Bodenfreiheit besitzt. Mit 20 cm (Ripcurl-Ausstattung=21cm) hat man viel Spiel. Im Vergleich zu den mir bekannten Konkurrenten sind das zwischen 5 und 3cm mehr Bodenfreiheit.
Ich gestehe ich fahre den Cactus richtig, richtig gern.
 

Bedienung

Die Bedienung ist sehr simpel, nur die wichtigsten Funktionen sind als Tasten realisiert. Den gesamten Rest übernimmt der 7″ Touchscreen. Die Bedienung erinnert dabei stark an ein Smartphone. Zusätzlich gibt es einen zweiten Screen für den Fahrer welcher über die wichtigsten Sachen informiert. Insgesamt ist die Reduktion aufs wesentliche gelungen und alles ist zwar übersichtlich aber schnell zu erreichen.
551a0967-3b21-41d1-9c65-9fa9c2906c2c

Für wen?

Prinzipiell liebt oder hasst man dies Fahrzeug. Optisch ist es also einfach, wenn er gefällt passt das. Tendenziel richtet sich der Wagen aber an junge Käufer und Freigeister. Für 4 oder 5-köpfige Familien kann ich den Wagen aber nur bedingt empfehlen. Der Kofferraum und auch der Innenraum ist zwar für die Klasse sehr groß, aber eben nicht ganz ausreichend. Spätestens bei Urlaubsfahrten hört der Spaß auf. Auch für Rentner ist der Wagen nur bedingt zu empfehlen , der ausstieg ist relativ hoch, aber es ist eben doch ein recht flaches Auto. Beachten sollte man auch die recht hohe Ladekante, welche allerdings nur beim regelmäßigen Kauf von sehr schweren Dingen wirklich stört.
Übrig bleibt die Nutzung für Menschen zwischen 18 und 60 Jahre, welche hauptsächlich zu zweit fahren und auch mal einen Erwachsenen mitnehmen wollen (denn auch hinten sitzt man sehr gut). Auch die Nutzung als zweit Wagen ist dank des niedrigen Verbrauchs und der geringen Anschaffungspreise durchaus interessant.

Fazit

Dieser Wagen ist CITROËN in Reinkultur. Erfrischend anders und clever gedacht. Gleichzeitig ist er eine gelungene Fusion aus guten Fahreigenschaften, Sportlichkeit und Komfort. Jeder der über einen Kauf des Wagens nachdenkt, sollte unbedingt eine Probefahrt unternehmen. Denn die macht wirklich Spaß. Ich liebe dieses Auto.
Wertung: 6 von 5
Weitere Informationen zum kleinen, coolen Cactus findet ihr hier
 

Schreibe einen Kommentar


Warning: Undefined variable $language in /var/www/web59/htdocs/wp-content/plugins/dsgvo-all-in-one-for-wp-pro/dsgvo_all_in_one_wp_pro.php on line 4465