Automatisches Staubsaugen [Saugroboter im Test]

Staubsaugen macht nur wenig Spaß, dass dachten sich auch die Hersteller zahlreicher Staubsaugroboter. Wir kennen drei verschiedene dieser kleinen Helferchen. Doch wie gut funktionieren diese Geräte eigentlich?

Zeitersparnis

Das Hauptversprechen eines Saugroboters ist es den Eigentümer Zeit und Mühe zu ersparen. Dies gelingt den Robotern auch, aber nur unter bestimmten Bedingungen:

  1. Stühle sollten vor dem Saugen weggestellt werden, da sich der Roboter darin verhädern kann
  2. Es sollten keine Möbel mit einer bestimmten Höhe vorhanden sein. Alle drei Geräte die ich kenne, blieben irgendwo stecken. Kritisch waren z.b. die Heizkörper, Schränke, ein Sofa und ein Bett.
  3. Teppiche und Türschwellen dürfen nicht zu hoch sein, da sie der Roboter sonst nicht überfahren kann
  4. Kabel sollten gut versteckt werden. Geraten diese in die Bürsten ziehen die Roboter daran, was zu herabstürzender Elektronik führen kann

Ist auch nur eines dieser Probleme existent muss man eigentlich die gesamte Zeit im Raum bleiben und aufpassen, dass der Staubsauger kein Blödsinn macht.
Doch auch wenn der Roboter unter idealen Umständen eingesetzt wird, gibt es zwei weitere zeitfressende Kleinigkeiten:

  1. Die Leerung des Dreckbehälters und die Reinigung der Borsten muss beinah nach jeder Nutzung durchgeführt werden
  2. Die Roboter haben größte Probleme beim Erreichen ihrer Ladestation. In 90% der Fälle musste ich den Roboter helfen und dies obwohl alles so war, wie in der Anleitung gefordert.

Gründlichkeit

Ein Saugroboter verrichtet seine Arbeit tatsächlich ausgesprochen gründlich. Speziell auf Teppichböden gelingen den Helfern wahre Wunder.Nach einigen Nutzungen kann man häufig beobachten, wie ein alter Teppich einen Grauschleier verliert und wesentlich neuer aussieht. Die Reinigung erfolgt also wesentlich tiefgehender als bei einem normalen Bodensauger.

Weiteres

Ein wesentlicher Vorteil dieser Staubsauger ist die enorme Energieeffizienz und geringe Geräuschkulisse.

Zu den drei bekannten Modellen:

Von meinen Eltern kenne ich die Geräte der Marke iRobot Romba, meine Schwiegeroma nutzt ein Ecovacs Deebot und wir besaßen einen Samsung Navibot.

Der Deebot D54

Ich kenne den Deebot D54 Jetzt bestellen von meiner Schwiegeroma und kann ihn aus Folgenden Gründen überhaupt nicht empfehlen:

  1. Die Saugkraft ist zu gering
  2. Die „Fahrroute“ ist rein zufällig und benötigt teilweise ewig, bis der gesamte Raum abgefahren wurde
  3. Der Auffangbehälter ist einfach nur winzig und muss permanent geleert werden
  4. Fährt der Deebot einmal zwischen die Beine eines Stuhles, ist er quasi verloren und kommt kaum aus diesen heraus
  5. Der Sauger hat absolute Schwierigkeiten Kanten zu überqueren bereits das kleinste Hindernis ist führ ihn unüberfahrbar.
  6. Im Gegensatz zu den anderen Beiden Geräten findet hier die Raumbegrenzung nicht mittels Lichtschranken  sondern mit Magnetklebeband statt. Daher kann man die Grenzen  nur legen, wenn man den Raum gerade Einrichtet und der Fußbodenbelag noch verlegt wird, oder muss halt mit dem hässlichen Band auf seinen Fußboden leben. Wirklich Blöd wird es wenn man ein „Einmalhindernis“ markieren möchte, dies gelingt mit einem Deebot nicht.

Der D54 ist zwar das billigste Gerät der Drei, allerdings ist es selbst dieses Geld nicht wert. Wie es mit den aktuellen Geräten des Herstellers aussieht weiß ich nicht. Allerdings kann ich mir hier eine erhebliche Steigerung durchaus vorstellen, schließlich hat China technisch enorm aufgeholt.
Wertung: 2 von 5

Der Samsung Navibot SR8855

Den Navibot Jetzt bestellen besaßen/besitzen wir selbst. Insgesamt verrichtet dieses Gerät seine
Samsung Navibot
Arbeit sehr gut und es gibt keinen Kritikpunkt. Im Gegensatz zu den beiden anderen Geräten fährt der Navibot nicht planlos durch die Räume sondern fährt ordentliche parallele Bahnen und merkt sich sogar Bereiche des Raumes die er schon gefahren ist und in welchen er noch nicht war. Außerdem ist der Navibot im Vergleich besonders leise, kletterstark und gut aussehend. Für eine gründliche Reinigung braucht der Navibot allerdings 2 Fahrten.
Wertung: 4 von 5

Der iRobot Romba  565 Pet-Edition

Der iRobot Roomba 565 Jetzt bestellen fährt (wie auch der Deebot) einfach drauflos bis er irgendwo dagegen fährt und wechselt dann die Fahrtrichtung. Allerdings steckt hier irgendwie ein System dahinter,den der Romba ist am schnellsten mit seiner Aufgabe fertig, hier kann auch der „intelligente“ Navibot nicht mithalten. Außerdem ist der Romba der Gründlichste und muss in der Regel nur einmal fahren gelassen werden.
Wertung: 4,5 von 5
Müsste ich mich für eins der der drei Geräte entscheiden, würde ich sofort zum Romba greifen. Allerdings muss ich mich für keines dieser Geräte entscheiden, da ich nach 2 Jahren wieder auf einen normalen Bodensauger umgestiegen bin. Insgesamt ist die Arbeit mit diesem weniger stressig und schneller. Allerdings muss ich auch zugeben, dass der Staubsauger (Rowenta Silence Force) zu den besten aktuell kaufbaren Staubsaugern gehört.
P.S. Die ganzen Reinigungsroboter der 99€-Kategorie kenne ich zwar nicht, habe allerdings in den Recherchen (außer zum Dirt Devil Spider Jetzt bestellen) zu diesen Artikel selten etwas positives gelesen.
 

2 Gedanken zu „Automatisches Staubsaugen [Saugroboter im Test]“

  1. danke für den ausführlichen Test! Aus Gründen der Zeitersparnis würde ich auch überlegen einen Saug-gehilfen zu kaufen. Allerdings haben wir zuhause fast nur Teppichboden und ich bezweifle das er da so gründlich saugt!

    Antworten
  2. Hallo Sisalteppich,
    Bei uns kann ich das nur schlecht überprüfen, da wir allergiebedingt nur Badläufer haben. Meine Eltern haben allerdings einen ganz ähnlichen Schnuffi von roomba (http://amzn.to/2dXUqdG). Und du würdest dich wundern, wie gründlich dieser den Teppich reinigt. Nach 1-2 Nutzungen verschwindet ein richtiger Grauschleier vom Boden und der Teppich sieht aus wie neu. Ist auch etwas erschreckend wieviel Dreck dabei im Müll landet.
    Gerade für die Reinigung von Teppichen kann ich ein solches Gerät absolut empfehlen. Wenn es nicht eilt, kann ich an diesen Wochenende auch den Test mit unseren Gerät bei meinen Eltern vollführen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar