Wir durften mit als Erste die neuen Bose QuitComfort 35 testen. Leider haben wir bisher keine Erlaubnis Bilder zu teilen. Aber unseren ersten Eindruck wollen wir euch nicht vorenthalten.
Lieferumfang
Für einen Preis von 380€ kann man einiges erwarten und Bose zeigt keine blöse. Im Lieferumfang ist folgendes enthalten:
- Ladekabel
- Flugzeugadapter
- Auxkabel
- Anleitung
- ein sehr schickes Case
- und natürlich die Kopfhörer
Somit ist sämtliches Zubehör dabei, welches man sich nur wünschen kann.
Der Klang
Normalerweise mag ich den Bose-Sound überhaupt nicht und empfinde ihn als recht dumpf und unharmonisch. Dieses Urteil muss ich wohl überdenken. Die Quitcomfort 35 machen einen fantastischen Job und machen Musikhören zum reinen Spaß. Der Klang ist Dynamisch, Klar und über alle Frequenzbereiche ausgewogen. Der Stereoeffekt ist ausgeprägt und es gibt kein übersteuern. Der Klang ist rundum sehr gut.
Die Ruhe
Um die Musik mehr in den Fokus zustellen nutzt Bose einen Gegenschalltechnik, bei der durch Interferenz der Umgebungskrach ausgelöscht wird. Das funktioniert im großen unnd ganzen verblüffend gut. Eine hundertprozentige Reduzierung von Lärm findet allerdings nicht statt. Dennoch ist es verblüffend wie ruhig alles wird, sobald die Kopfhörer aktiviert sind. Das sollte man einmal erlebt haben. Es ist eine tolle Technik, welche mir immer wieder dabei hilft mich zu konzentrieren (versucht das mal in einem Vorbereitungszimmer, wenn nebenan 30 Schüler rum schreien und 1 Lehrer weint).
Allerdings hat die Technik auch einen gewaltigen Haken: Man schaltet die Umwelt komplett aus.
- Ich habe bereits Anrufe überhört.
- Taschendiebe haben wirklich leichtes Spiel
- Im Straßenverkehr kann man keine Motorengeräusche wahrnehmen.
Deshalb würde ich mir Wünschen, dass man die entweder Stärke der Dämpfung frei wählen oder die Dämpfung ausschalten kann. Denn im Straßenverkehr sollte die Sicherheit vorgehen.
Verarbeitung & Design
Die Verarbeitung ist top! Alles ist robust, ordentlich und die Spaltmaße kaum zu erkennen. Allerdings ist Design und die Materialwahl für mich zu langweilig. Alles ist so eintönig. Man sieht den Kopfhörer seinen enormen Preis überhaupt nicht an, schließlich besteht er gefühlt zu 80% aus Plastik.
Tragekomfort
Die Bose Quitkomfort 35 sitzen extrem gut. Auch bei kräftigeren Kopfschütteln bleiben sie sicher an ihren Platz (großes Lob). Ansonsten besitzen sie sehr weiche und ausreichend große Ohrmuscheln. Abgesehen vom zusätzlichen Gewicht spürt man die Kopfhörer kaum.
Bedienung
Die Steuerung der Kopfhörer ist sehr bequem und kann einhändig & Blind geschehen. Die Kopfhörer verfügen über
- Vol+/-
- Zurück/Vor
- An/aus
- Aufrufen eines digitalen Assistenen (Cortana, Google Now, Siri)
- Wechsel zwischen den verbundenen Geräten
Das gesamte Bedienkonzept ist absolut durchdacht und innerhalb kürzester Zeit erlernbar.
Fazit
Die Bose Quitkomfort 35 sind absolut geniale Kopfhörer. Sie sind gut verarbeitet, bieten tollen Klang und viel Ruhe. Die Steuerung ist durchdacht und Zusatzeinstellungen können durch eine spezielle App aufgerufen werden. Allerdings ist der Preis mit aktuell 380€ extrem hoch (Juni 2016). Die Lärmreduzierung ist ein tolles Feature, ist für mich allerdings nicht nur vorteilhaft. Ich ziehe einen Punkt ab, da mir die Möglichkeit zum Deaktivierung der Dämmung fehlt. Ehrlich gesagt würde ich die Dämmung nur aktivieren, wenn ich mich absolut konzentrieren muss, sonst nicht. Besonders im Straßenverkehr verliert man viel Sicherheit.
Wertung: 4 von 5 Sternen
Die (fast) perfekte Stille findet ihr hier
.
Alternative
Wer einen Kopfhörer der Extraklasse sucht, muss sich einfach die Bludio-Kopfhörer anschauen! Nach 2 Wochen mit den Bose, war es wieder eine echte Offenbarung meine Ufo zu nutzen. Die Bose Quitkomfort bieten einen exzellenten Klang, und dennoch sind die Ufo’s klanglich überlegen und bereiten mir richtige Freude. Vor allen wenn man den enormen Preisunterschied betrachtet werden die Bluedio’s (Topmodell „Ufo“, ~140€) nochmals deutlich attraktiver.
= affiliat