Es gibt Hausarbeiten, welche einfach keinen Spaß machen. Fensterputzen gehört definitiv dazu. Doch auch hier soll ein Roboter für Erleichterung sorgen und die komplette Arbeit übernehmen. Doch wie gut funktioniert dies?
Das Prinzip
Grundsätzlich ist der Fensterroboter mit einem Saugroboter zu vergleichen, allerdings besitzt er (statt Rädern )Saugnäpfe und eine zusätzliche Düse für die Reinigungsflüssigkeit. Hängt man den Reiniger an das Fenster fährt er dieses systematisch ab und erwischt hierdurch jeden cm².
Die Realität
Die Idee ist genial, doch leider scheidert sie an der Realität. Ein normal großes Fenster braucht zur Reinigung ungefähr 4 Minuten. Daher lohnt es sich nicht etwas anderes nebenbei zu erledigen, aber in 4 Minuten reinige ich manuell spielend 2-3 Fenster. Den einzigen Vorteil sehe ich in der Reinigung von sehr großen Fenserflächen, allerdings kann das Gerät keine noch so kleinen Unebenheiten überfahren. Insgesamt ist dieser Fensterreiniger ehrlich gesagt nutzlos und unausgereift.
Alternative
Im Gegensatz zu diesen Roboter konnte mich ein Fenstersauger von Kärcher absolut begeistern. Dieses muss zwar manuell bedient werden, spart aber tatsächlich viel Zeit und erleichtert die Arbeit ungemein.
Fazit
Der Fensterroboter verspricht viel, hält aber wenig. Das Gerät lag bei meinen Eltern sehr schnell ungenutzt in der Ecke. Prinzipiel funktioniert das Gerät und arbeit ordentlich, allerdings ist kein Zeitersparnis zu erkennen und spätestens bei etwas „dickeren“ Dreck muss nach gearbeitet werden.
Wertung: 1 von 5
P.S. Allerdings gibt es auch von Ecovacs gut funktionierende Geräte wie unseren Luftreiniger (der mir mit meiner Allergie sehr geholfen hat).
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=ErqM8fUJ9ys]
Kaufen könnt ihr das Gerät hier
.
Danke für writing this awesome Artikel. Ich bin ein langjähriger
Leser, aber ich war nie gezwungen, einen Kommentar abzugeben. Ich
abonniert Ihren Blog und teilte dies auf meinem Facebook .
Nochmals vielen Dank für einen tollen Artikel !