In letzter Zeit erhielt ich immer häufiger eine Email von Menschen, welche eine Antwort auf diese Frage erhalten wollten. Die Frage ist berechtigt und deshalb wollen wir euch etwas helfen.
Wie fange ich an?
Der Amazonaccount – ein Must Have für Produkttester
Für eine erfolgreiche Bewerbung braucht man unbedingt einen Amazon-Account. Es gibt für die meisten Händler nichts wichtigeres als eine Bewertung Ihrer Produkte auf Amazon. Am besten ist es wenn im Account auch schon einige Rezessionen zu finden sind. Solltet Ihr bisher keine Bewertung durchgeführt haben, wäre es also ratsam, einige gekaufte Dinge zu bewerten. Wenn ihr am Ball bleibt, wird euer Amazonrang immer besser und dadurch erhaltet ihr immer mehr und bessere Produkttests! Genial und das läuft eigentlich so nebenbei.
Social Media & Blog – ein nice to have für kleine Produkttests ein Must Have für große Produkttests
Wenn ihr die vielen kleinen Produkttests machen wollt, dann reicht der Amazonaccount. Wollt ihr aber mit Agenturen zusammenarbeiten und Produkttester für größere Produkte werden, dann müsst ihr mehr bieten. Ein eigener Blog sollte gestartet werden und wenn ihr einmal dabei seit fangt auch gleich mit Social Media Channels an.
Der eigene Blog
Ein eigener Blog und diverse Social-Media-Kanäle (Facebook und Co) sind ein netter Bonus aber für den Anfang noch nicht unbedingt notwenig. Ein eigener Blog macht auch viel Arbeit. Seit euch dies bewusst. Auch sollten die Beiträge regelmäßig erscheinen. Aller 2 Tage ist ein Minimum.
Andererseits schreibt ihr die Produkttests eh und erhöht so eure Reichweite enorm. Ich empfehle für den Anfang die Nutzung vom kostenlosen Marktstandard wordpress.com. Der gebotene Service ist super und ihr findet überall Hilfe. Außerdem ist die Einrichtung sehr einfach und ohne technische Anforderungen möglich.
Hier eine kleine Starthilfe:
Social Media
Wenn ihr euch entschieden habt einen Blog zuführen spricht eigentlich nichts gegen Facebook & Co. Denn wenn ihr die in WordPress integrierte Share-Funktion nutzt, werden alle Posts automatisch auf den Social-Media Channels geteilt. Dadurch spart ihr euch viel Zeit und habt dennoch die erhöhte Reichweite der Social-Medias. Durch diese höhere Reichweite habt ihr noch bessere Chancen auf Produkttests. Optimal ist es, wenn ihr von Beginn an darauf achtet eine eigene Marke zu prägen. Dazu gehört, dass ihr alle Accounts mit dem selben Namen betreibt und das alle Channels die selbe Optik besitzen. Das wirkt dann schon richtig professionell. Auch eine passende Emailadresse gehört dazu, zumal die ganzen Mails das Privatkonto überfüllen würde.
Einige Beispiele von uns:
- Facebook: https://www.facebook.com/testerbarWP
- Twitter: https://twitter.com/testerbar
- Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCpGEud-dvK3kczgcPaNm_Eg?disable_polymer=true
- Tumblr: http://testerbar.tumblr.com
- https://www.instagram.com/testerbar/
- Amazonaccount: testerbar.net
- Blog: testerbar.net
- Mail: testerbar@outlook.com
Wie bewerbe ich mich?
Die Frage nach dem Wie beantworten wir ganz bewusst vor dem Wo. Ihr solltet in einer Bewerbung stets auf die Rechtschreibung und Grammatik achten. Aber das versteht sich wohl von allein. Nie solltet ihr vergessen, dass ihr den Produktgeber über euch informieren und überzeugen müsst. Versteht euch als Dienstleister der seine Leistung verkauft.
Der Aufbau unserer Texte ist immer ähnlich.
- Wir stellen uns kurz vor
- Wir nennen Gründe, warum ausgerechnet wir und nicht die 5555555 anderen Bewerber das Produkt testen sollten.
- Wir informieren:
- Über unseren Amazon-Rang
- Über die Follower-Zahlen auf Facebook und Co
- Über den Umfang des Tests (eventuell Youtubevideo, Instagram Bilder…)
- Wir bekunden unsere Freude
Für kleine Produkte nutzen wir übrigens einen Standardtext, welchen wir uns abspeichern und an das jeweilige Produkt anpassen. Das spart sehr viel Zeit in der Aquise. Wir verwalten unsere Bewerbungstexte in einem Onenote-Projekt. Ein solches lässt sich super strukturieren und mit mehreren Autoren bearbeiten.
Wenn der Produkttest größer ausfällt, schreiben wir eine extra Bewerbung.
Den Test schreiben
Wenn ihr als Produkttester ausgewählt werdet, dann solltet ihr einige Grundregeln beachten:
- Seit bei euren Tests unbedingt ehrlich. Geschönte Testberichte haben keinen Mehrwert und ruinieren Vertrauen. Ich habe schon oft genug als einziger eine negative Bewertung für ein Schrottprodukt erteilt, während alle anderen „Tester“ 5 Sterne gaben. Ja euch geht dadurch wahrscheinlich ein Sponsor verloren, aber den Mist wollt ihr sowieso nicht.
- Nutzt nur selbstgemachte Bilder. Dann seit ihr auf der sicheren Seite. Zum Aufnehmen nutzen wir eine Spiegelreflex (Nikon 5500D)
- Nennt Besonderheiten am Produkt, wenn es welche gibt.
- Stellt euch immer die Frage: was könnte für einen Käufer oder Nutzer wissenswert sein?
- Bläht euren Text nicht künstlich auf.
- Gebt euren Produkttest pünktlich ab (Das vertrauen der Sponsoren ist wertvoll)
- Behaltet die Übersicht. Manchmal wird es chaotisch. Und ihr hantiert mit 10-15 Testprodukten gleichzeitig. Manchmal gibt es Produkte die ihr eigentlich nicht so richtig testen wollt und aufschiebt. Doch oft bekommt ihr das Geld für den Produkttest erst nach der Abgabe des Testes. Also Schreibt eure Tests und behaltet den Überblick. Das gelingt uns am Besten mit einer Onenote Tabelle
- Mache Fotos und Videos. Dein Blogbeitrag sieht mit Bildern einfach besser aus, außerdem fällt es viel leichter Dinge zu beschreiben, wenn Fotos da sind. Dein Amazon-Review wird mit Fotos auch wesentlich stärker wahrgenommen.
Wo Bewerbe ich mich als Produkttester?
Wir sind jetzt seit drei Jahren als Produkttester dabei. In der Zeit haben sich sehr viele Links angesammelt. Das würde diesen Artikel unübersichtlich machen. Deshalb gibt es einen extra Artikel mit der größten mir bekannten Übersicht an Plattformen, Testportalen und Testlisten.
= Affiliate
Wirklich sehr Interessant 🙂 Oft fragt man sich wie bekommen die alle so tolle Sachen umsonst :)) Danke für die Informationen 🙂 In Liebe Jasmin https://lollipopkosmetik.wordpress.com/2017/10/16/7-tagean-meiner-seite-4/
Ahoi!
ist super, freut mich.